Frontdeckel

Evangeliar aus Kloster Niederaltaich — Eine Kreuzigungsgruppe umgeben von den Evangelistensymbolen und den vier lateinischen Kirchenvätern

Fotograf*in: Teufel, Carl / Filser, Benno / unbekannt / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
Inventarnummer
Cod. lat. 9476
Maße
Blattzahl:
Material/Technik
Silber; Edelstein; vergoldet; getrieben

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Buchkunst
liturgischer Text (Literaturgattung)
Bezug (was)
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
Beschreibung: drei Nägel: zwei für die Hände Christi, einer für die Füße (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
Beschreibung: der Totenschädel oder das Skelett Adams bzw. Adam selbst am Fuß des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
Beschreibung: die vier Evangelistensymbole, die sogenannten Apokalyptischen Wesen
Beschreibung: die vier Evangelisten mit Bezug auf die Kirchenväter

Ereignis
Herstellung
(wo)
Niederalteich
(wann)
14. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Frontdeckel

Entstanden

  • 14. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)