Grafik
Bildnis von Owe Hoegh-Guldberg (1731-1808)
Owe Hoegh-Guldberg, dänischer Staatsminister, geb. 1.9.1731 in Horsens, gest. 7.2.1808 in Dollerup bei Viborg; Studium der Theologie und Geschichte, 1761-1764 Professor an der Akademie in Sorø, 1764 Hauslehrer und 1771 Kabinettssekretär von Erbprinz Friedrich von Dänemark, 1772 inoffizieller Leiter des dänischen Kabinetts, 1780 Geheimrat und 9 Tage später tituliert Staatsminister, 6.4.1784 wirklicher Staatsminister und Mitglied im Staatsrat und 11.4.1784 erzwungene Abdankung, 14.4.1784- 22.12.1802 oberster Regierungsbeamter in Aarhus und über die Ämter Havreballegaard und Stjærnholm, Rückzug auf sein Gut Hald bei Dollerup; (1 Höegh-Guldberg, Ove).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-H-266
- Weitere Nummer(n)
-
A 2458 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: OVE HOEGH GULDBERG
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 85)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Minister
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik