AV-Materialien

Nun singen sie wieder. Ein Requiem

"Nun singen sie wieder", die 21 Geiseln, Frauen, Greise und Kinder, die in Rußland singend starben, und mahnen die Lebenden. Immer singen sie wieder, wenn Unrecht auf der Welt anfängt, aus den Trümmern des erst Vergangenen neu zu erwachsen, wenn wieder geschossen wird, wenn wieder Bombenfallen, wenn Jugend wieder zu Helden erzogen werden soll. Aber der beschwörende Gesang ist umsonst: Nicht alle vernehmen den Klang seiner Mahnung. Nur die schon lebend sich ihrer großen Verantwortlichkeit des Menschseins bewußt sind, vernehmen den Chor der Opfer und des Gewissens. Wenige nur verstehen das Vermächtnis der singenden Toten, und Max Frischs Hoffnungslosigkeit sieht die Welt im alten Schritt und Tritt weitermarschieren, zu neuen Geiselerschießungen, zu neuen Massengräbern. (pr-text)
Autor: Max Frisch
Regie: Cläre Schimmel
Komponist: Kurt Stiebitz
Sprecher:
Helga Erlinghagen: Jenny
Gerti Fricke: Eine Frau
Margot Heim: Liesel
Christine Kayssler: Maria
Ernst Dietz: Benjamin
Gerhard Eichwein: Haus- und Luftschutzwart
Hans-Heinz Franck: Eduard
Ernst Michael Haupatz: Gefreiter und Jemand
Kurt Jung: Leutnant
Michael Konstantinow: Hauptmann
Hans Kronek: Der Alte
Willy Leyrer: Der Andere und Thomas
Harald Mannl: Oberlehrer
Peter Ruge: Kind und Bub
Egon Schäfer: Der Funker
Otto Schlandt: Der Pope
Friedrich Schönfelder: Karl
Heinz-Walter Weiss: Herbert

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 D451032/001
Umfang
1:20:06

Kontext
Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949 >> Tondokumente des Jahres 1947 >> Juli 1947
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 5/001 Tondokumente der SDR-Wortdokumentation aus den Jahren 1945 bis 1949

Indexbegriff Sache
Hörspiel
Indexbegriff Person

Laufzeit
Sonntag, 20. Juli 1947

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • Sonntag, 20. Juli 1947

Ähnliche Objekte (12)