Archivale
Nationallisten von Beamten des Kath. Kirchenrats
Enthält:
Friedrich Graf Adelmann, Kanzleiassistent, geb. 28.7. 1817 in Hohenstadt, OA Aalen, ausgestellt 3.1.1845;
Louis Benzing, Kopist, geb. 11.1.1800 in Stuttgart, ausgestellt o.D.;
Karl Eberhard Bleyer, prov. Assessor, geb. 15.5.1814 in Stuttgart, ausgestellt 26.1.1847;
Xaver Bröm, Kanzleiassistent, geb. 30.4.1801 in Ellwangen, ausgestellt 9.10.1838;
Ignaz Burger, Kanzleiassistent, geb. 6.8.1802 in Mergentheim, ausgestellt 2.1.1835;
Johann Bernhard Camerer, Direktor, geb. 24.6.1765 in Rottweil, ausgestellt 30.6.1825;
Carl Dietle, Kanzlist, geb. 28.11.1785 in Ellwangen, ausgestellt, o.D.;
Gottfried Höschle, Sekretär, geb. 8.5.1811 in Rottenburg, ausgestellt 1845;
Karl Gustav Friedrich Kaufmann, Revisor, geb. 31.12.1792 in Göppingen, ausgestellt 16.5.1825;
Josef Klein, Kanzleiassistent, geb. 15.1.1799 in Ludwigsburg, ausgestellt 11.11.1837, Nachträge 15.1.1839;
Joseph Frh. v. Linden, Direktor, geb. 7.6.1804 in Wetzlar, ausgestellt o.D.;
Joseph Anton Mathes, Assessor, geb. 3.11.1800 in Deilingen, OA Spaichingen, ausgestellt o.D.;
Fidel Mayer, Kopist, geb. 20.4.1808 in Rottweil, ausgestellt 19.1.1839;
Friedrich Nagel, Sekretär, geb. 2.11.1783 in Altdorf, OA Ravensburg, ausgestellt 6.8.1825;
Anton Oehler, Oberkirchenrat, geb. 9.1.1810 in Weil der Stadt, OA Leonberg, ausgestellt 1845;
Carl Joseph Plicksburg, Interkalarfondsverwalter und Kanzleiassistent, geb. 31.1.1801 in Wäschenbeuren, OA Welzheim, ausgestellt 24.6.1835;
Georg Fidel Ruckgaber, Registrator, geb. 15.4.1780 in Rottenburg, ausgestellt 30.6.1825;
Joseph Ruckgaber, Sekretär, geb. 2.2.1787 in Rottenburg, ausgestellt o.D.;
Franz Joseph Schedler, Oberkirchenrat, geb. 19.3.1777 in Winkelmühle, Gde. Pfärrich, OA Wangen, ausgestellt o.D.;
Franz Schiebel, Interkalarfondsverwalter und Kanzleiassistent, geb. 15.11.1802 in Rottenburg, ausgestellt 6.2. 1844;
Moriz Schmidt, Assessor, geb. 24.11.1807 in Stuttgart, ausgestellt o.D.;
Johann Nepomuk Schott, prov. Assessor, geb. 8.5.1808 in Stockach (Baden), ausgestellt o.D.;
Lambert Sigle, Interkalarfondsverwalter und Kanzleiassistent, geb. 10.9.1807 in Weil der Stadt, OA Leonberg, ausgestellt 11.7.1842;
Georg Anton Sinz, Oberkirchenrat, geb. 10.5.1773 in Altheim, OA Horb, ausgestellt 4.3.1826;
Adolf Bernhard Josef Vogt, Assessor, geb. 10.6.1812 in Ehingen a.d. Donau, ausgestellt Februar 1844;
Anton Volz, Oberkirchenrat, Oberstudienrat, geb. 4.2. 1803 in Ehingen a.d. Donau, ausgestellt 5.1.1841.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 210 Bü 62
- Alt-/Vorsignatur
-
8
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Katholischer Kirchenrat: Präsidialakten >> 1. Organisation und Personal des Kath. Kirchenrats >> 1.1 Personal >> 1.1.1 Kollegialmitglieder
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 210 Katholischer Kirchenrat: Präsidialakten
- Indexbegriff Person
-
Adelmann, Friedrich Graf v., Kanzleiassistent
Benzing, Louis, Kopist
Bleyer, Karl Eberhard, Assessor
Bröm, Xaver, Kanzleiassistent
Burger, Ignaz, Kanzleiassistent
Camerer, Johann Bernhard, Direktor
Dietle, Carl, Kanzlist
Höschle, Gottfried, Sekretär
Kaufmann, Karl Gustav Friedrich, Revisor
Klein, Josef, Kanzleiassistent
Linden, Joseph Frh. v., Direktor
Mathes, Joseph Anton, Assessor
Mayer, Fidel, Kopist
Nagel, Friedrich, Sekretär
Oehler, Anton, Oberkirchenrat
Plicksburg, Carl Joseph, Interkalarfondsverwalter
Ruckgaber, Georg Fidel, Registrator
Ruckgaber, Joseph, Sekretär
Schedler, Franz Joseph, Oberkirchenrat
Schiebel, Franz, Interkalarfondsverwalter
Schmidt, Moriz, Assessor
Schott, Johann Nepomuk, Assessor
Sigle, Lambert, Interkalarfondsverwalter
Sinz, Georg Anton, Oberkirchenrat
Vogt, Adolf Bernhard Josef, Assessor
Volz, Anton, Oberkirchenrat
- Laufzeit
-
1825-1847
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:53 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1825-1847