Abschnitt

[Venus und Adonis]

[Venus und Adonis]

Digitalisierung: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 638:1
Umfang
558 x 660 mm (Bild), 590 x 665 mm (Platte), Kupferstich und Radierung auf Papier, 1 Druckgrafik
Sprache
Latein
Anmerkungen
unten links: "Franciscus Albanus inu. et Pinx." - unten rechts: "Stef. Baudet Gall. sculp. Romæ 1672"
In Legende: "Aspice quam blando quesitum frigore somnu | Suscipit alma Venus, nudato corpore ab omni || Siderei splendent artus, de uertice sylue | Suspirant tremule Zephyris mulcentibus æstum. || Aligeri ludunt pueri, pars altera ramis | Mala legit, donum Veneris, pars altera circum || Exubat, et diue custodit somnia matris. | Ecce alijs trahitur linguens fera castra Diane || Delice Veneris, trahitur formosus Adonis; | Aera quin aly terrasque, undasq; fatigant. || Pulcer Adonis abi, fallit mentita uoluptas, | Jamq; immittit apri dentem in tua funera Mauors." - darunter: "Cum priu. Summ. Pon. et Regis Christianiss.mi"
Blattzählung unten rechts: "3"
Titel fingiert

Erschienen in
Albani, Francesco *1578-1660*. - [Geschichte der Venus]

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN16901309708
PURL
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 13:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)