- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CDuchet Verlag AB 3.13
- Maße
-
Höhe: 471 mm (Platte)
Breite: 323 mm
Höhe: 488 mm (Blatt)
Breite: 342 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CTRIB POTV CO S FORTVNATISSIMVS NOBILISSIMVS QVE; LVCI SEPTIMII SEVERI CAESARIS IN VIA APPIA [...] VETERVM PROPAGANTES EFFINXIMVS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae
hat Vorlage: Nach dem Grabmal von Septimius Severus. (Ehemals Rom, heute zerstört)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Grabmal
Mann
Ruine
Säule
Antike
Gebäude
Gedenken
Amphitheater
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1582
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Duchet, Claude (Verleger)
- Orlandi, Giovanni (Verleger)
- Brambilla, Ambrogio (Stecher)
Entstanden
- 1582