Münze

Solidus des Valens

Auf der Rückseite sind die beiden Hauptstädte des Römischen Reiches Rom und Konstantinopel als Göttinnen wiedergegeben. Sie tragen einen Schild, dessen Beschriftung Gelübde (Vota) des Kaisers für viele weitere glückliche Regierungsjahre benennt. Das Christogramm belegt die inzwischen dominante Stellung des Christentums im Römischen Reich. (SV)
Vorderseite: Büste des Valens mit Diadem, Mantel und Panzer nach rechts. Rückseite: Die Göttinnen Roma und Constantinopolis sitzen auf einer Bank und halten zwischen sich einen Schild mit der Aufschrift VOT-X-MVL-XX. Unter dem rechten Fuß der Constantinopolis ein Schiffsvorderteil. Oben Christogramm.

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Münzen und Medaillen
Inventory number
1932.399
Measurements
Durchmesser: 2,16 cm, Gewicht: 4,45 g, Stempelstellung: 11 h
Material/Technique
Gold / geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: DN VALENS PERF AVG. Rückseite: GLORIA ROMANORUM, im Abschnitt ANOBA.

Related object and literature
RIC Nr. 16 d 1
Berger, Frank, 1991: Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 52 Nr. 165
Schwartz, Johannes / Vogt, Simone, 2019: Spuren der NS-Verfolgung. Provenienzforschung in den kulturhistorischen Sammlungen der Stadt Hannover, Köln, Seite 124 Nr. 2

Subject (what)
Münze
Subject (who)
Subject (where)
Konstantinopolis
Subject (when)
150-375 n. Chr.

Event
Herstellung
(where)
Antiochia am Orontes
(when)
367-375 n. Chr.

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 367-375 n. Chr.

Other Objects (12)