Ioannis Pedionei Constantini, in D. Stephanum Hymnus : ad Vuolfgangum Episcopum Patauiensem
- Weitere Titel
-
In D. Stephanum Hymnus
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Polem. 2965#Beibd.5
- VD16
-
VD16 P 1118
- Maße
-
8 ̊
- Umfang
-
[16] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Ingolstadii
- (wer)
-
Weissenhorn
- (wann)
-
1550
- Urheber
-
Pedioneus, Johannes
Pedioneus, Johannes
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00037707-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:51 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Pedioneus, Johannes
- Weissenhorn
Entstanden
- 1550
Ähnliche Objekte (12)

Alter, Catholischer, vnnd Christlicher brauch, so die Priesterschafft der Saltzburgischen Prouintz, im Fürstenthumb Bayern, in Außspendung der hochwürdigen Sacramenten halten sollen : Auß dem Saltzburgischen Agendbüchel gezogen, mit vilen Christlichen teutschen vermanungen vnnd erklärungen, für die Layen
![Teutsch Römisch Breuier vast nutzlich vnd trostlich : Nämlich den klosterfrawen, die nach dem lateinischen Römischen breuier, als die clarisserin vn[d] ander, jre tagzeit bezalen ; Auch der priesterschafft weltlich vnd ordenßleüt, die Römisch breuier brauchen, so yetlicher ding der Collecte[n], Capitel, Responsen, Antiphen, vn[d] der gleich, gute verteütschung auch zu[m] gotswort dienstlich, begerte[n] ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/207e60ff-e63c-420d-bb30-7ce5081be3f5/full/!306,450/0/default.jpg)