Verzeichnung
Gemeinde Uphusen
Enthält: Ausfertigung der Verfassung der Gemeinde Uphusen, 18.01.1946, wurde nicht genehmigt Protokoll der Gemeindeausschusssitzung, 27.12.1945 Satzung zur Regelung des Geschäftsganges bei der Gemeindeverwaltung, 27.12.1945 Konstitution der Gemeindevertretung, 15.02.1946 Auf Veranlassung der Militärregierung Änderung der Konstitution, 08.-24.03.1946 Anordnungen der Besatzungsmacht hinsichtlich der Verfassung u. der ste-henden Regeln für Gemeinderäte, 05.03.1946 Anweisungen des Landrats zur Verfassung u. den stehenden Regeln für den Geschäftsgang, 11.03.1946 Nachtrag zur Gemeindeverfassung, 10.04.-04.06.1946 Regeln zur Geschäftsführung bei der Gemeindeverwaltung, 17.04.1946 Deren Zulassung durch die Militärregierung, 14.05.1946 Ergänzung zu den Regeln zur Geschäftsführung, 13.09.1946 Niederschrift der Gemeinderatssitzung, 16.12.1946, 17.12.1947, 23.02.1948 Abänderung der Gemeindeverfassung: Erhöhung der Entschädigung der Kassenverwalterin, 10.04.-12.05.1948 Weitere Erneuerung der Verfassung: Aufstockung des Gehaltes eines Ge-meindeangestellten, 24.08.-08.09.1949 Erneute Abwandelung der Verfassung: Erhöhung der Vergütung der Kassen-verwalterin, 21.-27.10.1949 Abermalige Umgestaltung der Verfassung, 25.-29.09.1950: Entgeltserhöhung Az.: 0.00.010. Nochmalige Neuerung der Verfassung, 30.05.-13.06.1951: Aufstockung der Vergütung des Bürgermeisters Az.: 0.00.010. Noch einmal Umgestaltung der Verfassung: Teuerungszulage für den Ge-meindedirektor, 23.-28.08.1951 Umformung der Verfassung: Steigerung der Entschädigung des Kassenver-walters, 16.-22.04.1952 Drei Nachträge zur Verfassung: u.a. gehaltsmäßige Einstufung des Gemein-dedirektors: 21.03.-25.06.1953 Drei Ergänzungen der Verfassung: Änderung der Bezahlung des Gemeinde-direktors, ihm Beigabe einer weiblichen Hilfskraft, 04.03.-12.04.1954 Az.: 0/00/010-60/72 Zusatz zur Verfassung: Erhebung einer Aufwandsentschädigung, 29.06.-01.07.1954 Az.: 0/00/010 Bitte um Genehmigung der Hauptsatzung, Geschäftsordnung, Gemeindesat-zung u. Satzung des Verwaltungsausschusses sowie Erteilung der Genehmi-gung, 19.01.-29.02.1956 Az.: 0/00/010-60 Nachtrag zur Hauptsatzung, 14.-26.03.1959 Az.: 00/010-60/ Beschluss u. Bewilligung einer neuen Hauptsatzung, 28.-29.07.1964 Ausfertigung einer Satzung über Erschließungsbeiträge, Gestattung der Satzung, 22.06.-03.07.1962
Enthält: Satzung betr. Zwangsmittel zur Durchsetzung von Brandverhütungsmaßnah-men (ohne Erfordernis aufsichtsbehördlicher Genehmigung), 16.-19.02.1959 Az.: 00.010-60/72 Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Uphusen, 05.12.1957 Neue Satzung der Freiwilligen Feuerwehr, 23.10.1970 Satzung über die Erhebung von Straßenbeiträgen, Annahme der Satzung vom Gemeinderat (Protokollauszug), preisrechtliche Genehmigung, 25.01.-09.05.1962 Az.: 00/010-60 Pressemitteilung zur Satzung über Baugestaltung u. gegen Verunstaltung im Baugebiet „Am alten Sportplatz“, 01.04.-24.10.1963 Verordnung über Nummerierung von Gebäuden, dazu Korrespondenz u.a. mit dem Regierungspräsidenten, Abänderung der Verordnung, Genehmi-gung, Pressemitteilung, 07.02.-01.07.1967 Az.: 00/010-60 Ortssatzung über Straßenreinigung, Zusammenfassung von Satzung u. Verwaltungsverordnung, Überprüfung, Genehmigung mit Maßgabe, aus-zugsweise Abschrift aus Protokoll der Gemeinderatssitzung, Pressemittei-lungen, 15.12.1951-26.09.1953 Az.: 0/00/010-60/72 Genehmigung der Satzung über die Straßenreinigung, 05.-07.01.1966 Az.: 00/082-021/05 Haushaltsplan u. -satzung für das Rechnungsjahr 1969 Schriftverkehr über Art u. Wesen der jetzigen Durchführung der Müllabfuhr (noch privat, evtl. später öffentlich), 06.06.1969-14.04.1971 Übernahme des Gemeindedirektors Heinz Tittmann in das Beamtenverhält-nis auf Zeit, dementsprechend Satzung über die Besoldung der Beamten, Besoldungsordnung u. Nachtrag zum Stellenplan, 01.-23.09.1964 Az.: 00/42 sowie 00/082-66/21-03 Satzung zur Änderung der Satzung zur Besoldung der Beamten, 16.-22.07.1965 (rückwirkend 01.01.1965) Az.: 00/082-021/5 Desgleichen, 21.05.-09.06.1971 Satzung über die Müllabfuhr der Gemeinde, Schriftverkehr, Abfuhr u. Beseiti-gung des Hausmülls solle bei Verhandlungen über Grenzänderung anschnit-ten werden, Zulassung der Satzung, 21.05.-27.08.1971 Weitere Satzung über die Müllabfuhr, Genehmigungsverfahren, 19.11.-23.12.1971 Vereinbarung (nach vorherigen Verhandlungen) zwischen der Stadt Achim u. der Gemeinde Uphusen zum Zwecke der Abfuhr u. Beseitigung des Haus- u. Ge-werbemülls, Genehmigung der Übereinkunft, 28.10.-30.12.1971 Az.: 00/082-021/05 Gemeindesatzung über die Entschädigung des ehrenamtlichen Bürgermeis-ters der Ratsherren u. der ehrenamtlich im Rat oder in der Verwaltung der Gemeinde Tätigen, 19.01.1956 Änderung der Gemeindesatzung (Erhöhung bestimmter Bezüge), 29.05.-07.06.1957 Az.: 00/010-60/72 Abwandelung der Satzung über Entgelte (Erhöhung der Entschädigung des Kassenverwalters), 18.-22.08.1958 Umgestaltung benannter Satzung (Vergütung für den Kassenverwalter, Ausgleich dessen u. des Gemeindedirektors bei Dienstreisen), 19.05.-13.06.1959 Änderung oben erwähnter Satzung in Bezug auf Entschädigungen der Rats-herren, Ersuchen um Genehmigung, Korrekturen, 23.09.-04.10.1963 Az.: 00/082/66/021-05
Enthält: Nach Ergänzung u. Berichtigung Zulassung der Satzung, 15.-22.11.-1963 Az.: 00/010-60 Neue Version der Satzung über Entschädigung, 23.07.-19.08.1965 Anweisung der Berichtigung der Satzung über die Entschädigung, überarbei-tete Version u. deren Zulassung, 14.06.-27.08.1971 Az.: 00/082-021/05 Satzung über die Straßenreinigung u. deren aufsichtsbehördliche Genehmi-gung, 26.11.1965-07.01.1966 Entwurf einer Verordnung über Art u. Umfang der Straßenreinigung, Schrift-wechsel, u.a. mit dem Regierungspräsidenten, Berücksichtigung von Ände-rungen, neue Fassung, Pressemitteilungen, 14.11.1969-15.10.1970 Persönliche Angaben, u.a. etwaige vormalige Mitgliedschaft in der NSDAP, zu Hinrich Meyer, 20.05.1945 Vorschlagen des Johann Bormann für den Posten des Bürgermeisters (auf deutsch u. engl.), 04.09.1945 Übernahme des benannten Amtes durch Bormann, Fragebögen, Billigung der Ernennung durch die Militärregierung, 31.08.-02.11.1945 Protokollauszug der Gemeindeausschusssitzung mit Wahl des Friedrich Focke zum Beigeordneten, 27.12.1945 Brief hinsichtlich des Gemeinderatsmitgliedes Max Köhler, 24.09.1945 Berufung neuer Gemeinderäte u. Beigeordneter, 08.-17.08.1945 Personalien der gewählten Räte (Gemeindevertretungen), 30.10.1945 Nachweisung über Ersatzmänner für die Gemeindevertretung, undatiert Briefwechsel über die geplante Einsetzung des Diedrich Focke u. Hermann Lahrmann als Gemeindevertreter, 03.-18.12.1945 Übersicht über vorgeschlagene, bestellte u. bisher nicht bestellte Gemeinde-vertreter, 31.12.1945 Ernennung des August Gajewski u. des Wilhelm Anstipp als Gemeinderäte, 14.03.1946 Protokollauszug der Gemeindeausschusssitzung (Wahl der Greta Engel als bezahlte Angestellte, Entschädigung des Bürgermeisters), 21.01.1946
Enthält: Bestellung des Friedrich Focke als Beigeordneter, 08.03.1946 Verzeichnis der Gemeinderäte u. der Kontoristin Engel, 09.10.1946 Niederschrift der Gemeinderatssitzung (Wahl des Focke als Bürgermeister, Erwählung des Friedrich Giessel als Beigeordneten), 02.10.1946 Aufschreiben der Gemeinderatssitzung (Wiederwahl des Focke u. des Giessel, 21.10.1947 Angaben zur Person der Kassenverwalterin Magdalene Fröhlke, 31.03.1947 Personalien der Gemeindevertreter u. der o.g. Kassenwartin, Jan. 1949 Aufzeichnung zur Gemeinderatssitzung (u.a. Wahl von Schöffen u. Ge-schworenen), 16.09.1949 Protokoll der Gemeinderatssitzung, 21.10.1949 Wiederwahl des Hinrich Meyer zum Bürgermeister, des Focke zum Stellver-treter, 23.12.1949 In der Gemeinderatssitzung abermalige Entscheidung für Meyer als Bürgermeister, Focke als Stellvertreter, 14.12.1951 Rücktritt des Ernst-August Schierloh vom Posten als Gemeinderatsmitglied, Berufung des Hinrich Meier als Ersatzmann, 17.07.1953 Az.: 0.00.010-61/72. Wiederwahl des Hinrich Meyer zum Bürgermeister, Entscheidung für Her-mann Lahrmann als Stellvertreter, 04.12.1953 Az.: 0/00/010-02 Nach Tod des Bürgermeisters Hinrich Meyer Wahl des Albert Meier zum Bürgermeister, Stellvertreter bleibt Lahrmann, Bestellung des Diedrich Grashof als Gemeinderatsmitglied, 06.-08.03.1954 Abermalige Wahl des Meier u. des Lahrmann, 03.12.1954 Erneute Erwählung des Meier, Wahl des Lahrmann u. des Johann Bischoff in den Verwaltungsausschuss, 06.05.1955 Für das verstorbene Gemeinderatsmitglied Friedrich Fröhlke Berufung des Heinrich Schuhmacher als Nachfolger, 30.08.1956 Az.: 00/010-60 Auflistung der Mitglieder der Gemeindevertretung, 16.11.1956 Az.: 0/00/010-02 Rücktritt des Max Köhler als Gemeinderatsmitglied, Bestellung des Hans Nolte, 07.11.1957 Az.: 00.010-61/72 Tod des Gemeinderatsmitgliedes Heinrich Bormann, Bestellung des Hinrich Hesse, 15.08.1958 75. Geburtstag des Johann Bischoff, 02.03.(ohne Jahresangabe) Personalien des Bürgermeisters, des Gemeindedirektors, des Kassenverwal-ters u. der Beigeordneten, ohne Datum Angaben zur Person der in den Gemeinderats Gewählten, 27.09.1964 Willi Nitz legt Sitz im Rat nieder, Nachfolger wird Fritz Wiesberg, 10.11.1967 Pressemitteilung: SPD verlor die Mehrheit im Gemeinderat, 30.11.1967 Weitere Pressemitteilung dazu, 04.12.1967 Wahl u. Personalien der Ratsherren, 29.109.1968 Geschäftsordnung für den Rat der Gemeinde, 05.-07.12.1952 Geschäftsordnung des Verwaltungsausschusses sowie Geschäftsordnung der
Enthält: Gemeinde, 19.01.1956 Geschäftsordnung, 06.11.1964, 31.05.1965 u. 07.02.1966 Tod des Bürgermeisters u. Standesbeamten Hinrich Meyer, Anzeigen, Pressemitteilungen, 12.02.-23.04.1954 Az.: 0/00/010-61 Verpflichtung des Bürgermeisters Albert Meier auf gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten u. zur Verschwiegenheit, 13.07.1962 Ableben des früheren Bürgermeisters (1946-1948) Friedrich Focke, 26.06.1963 Bürgermeister Meyer [Meier] ist 10 Jahre Vorsitzender des Gemeinderates, Pressemitteilung, Unterlassung des Ratsvorsitzenden, den Verwaltungsaus-schuss zu laden sowie nicht zulässige Äußerungen des Ratsherren W. Focke, 02.-21.03.1964 Az.: 00/010 Angaben zur Person des Bürgermeisters u. der beiden Beigeordneten, 17.10.1964 Bürgermeister Werner Focke wurde auf Pflicht zur Geheimhaltung hingewie-sen, 15.02.1965 Wahl u. Personalien des Bürgermeisters u. beider Beigeordneten, 30.10.1968 Pressemitteilung über schweren Verkehrsunfall des Bürgermeisters, 13.09.1971 Az.: 00/082-022/12 Rücktritt der Frau Engel von ihrem Posten als Gemeindedirektorin, Umände-rung der Stelle in Schreibhilfestelle, Übernahme der Geschäfte, 11.11.1947 Wahl des Heinz Tittmann zum Gemeindedirektor, notwendiger Nachtrag zur Gemeindeverfassung, selbstgeschriebener Lebenslauf, Auszug aus dem Strafregister, kein Betreff vom Gesetz zur Befreiung vom Nationalsozialis-mus, rechtliche Grundlagen für einen etwaigen Einspruch gegen die Erwählung, Auszug aus dem Protokoll des Kreistages, kein Gebrauch vom Einspruchsrecht, 23.09.-08.12.1950 Az.: 0.00.010 Hinweisen des Gemeindedirektors Tittmann auf Pflicht zur Geheimhaltung, 17.04.1962 Beschluss über Sicherstellung der Durchführung der Aufgaben der Gefahrenabwehr, 26.10.1951 Niederlassen ungarischer Sinti u. Roma für einige Tage auf dem Eigentum der Kreisbaugesellschaft, Ordnungswidrigkeiten der Gemeinde bei Bewilli-gung des Aufenthalts, 12.-20.07.1962 Az.: 00/010-60
Enthält: Schreiben des Landkreises, dass Rentenangelegenheiten u. Vorgänge der Berufsgenossenschaften oft unzureichend von der Gemeinde bearbeitet werden, 26.02.-07.03.1969 Az.: 00/082-022/80 Pressemeldungen über die Gemeinderatssitzung, Erwähnung „versteckter Gelder“, angesichts anstehender Eingemeindung in die Stadt Achim keine Stellungnahme nötig, 22.04.-16.05.1972 Entnazifizierungsverfahren gegen Hermann Schaper, befristetes Absprechen der Wählbarkeit, 25.11.1948-15.01.1949 Vorgang der Entnazifizierung des Johann Meinke, zeitlich begrenzter Verlust der Wählbarkeit, 03.-28.03.1949 Verfahren auf Feststellung von Vertreibungsschäden der Frau Eva Wieserski, Geben eines falschen Datums unter Beidrücken des Siegels, Gemeinderat verwarnt Gemeindedirektor Tittmann scharf, 22.12.1954-01.02.1955 Neue Anschrift des Gemeindebüros, 21.03.1956 Zwangsversteigerungssache u. Wiederverwendung der Fellap-Siedlung des Johann u. der Betty Lampe, Gemeinde beantragt, dass Beschwerde des Lampe gegen den Beschluss als unzulässig u. unbegründet zurückgewiesen wird, 14 Familien der Siedlung sind am Erwerb interessiert, Liste der Bewohner, Ausfertigung eines Mietvertrages vom 31.03.1951, Kündigung des Mietvertrages, Anfrage nach Kaufinteresse des Grundstückes, Abbruch des Mietverhältnisses ist gemäß Mieterschutzgesetz unzulässig, Az.: 0/00/010, Wertfestsetzung des Hauses u. des Grundstückes, Summierung geleisteter Aufwendungen u. Vorauszahlungen, Grundsteuerrückstände, weitere Korrespondenz zur Grundstücksangelegenheit, 08.03.1955-27.01.1956 Bisher keine Bestellung eines Vertreters des Gemeindedirektors, Einsetzung des Gerhard Conrad dazu (nach Probezeit), Auszug aus Niederschrift der Sitzung des Rates der Gemeinde, Abschrift des Prüfungszeugnisses des Conrad, Personalfragebogen, Briefwechsel mit Kommunalem Arbeitsgeber-verband Niedersachsen e.V., 28.01.1966-10.01.1967 Az.: 00/082 bzw. 00/082-4 Vergütung des Gemeindedirektors Tittmann, Höhergruppierung in andere Vergütungsgruppe, Az.: 0/00/010, Neuberechnung der Dienstbezüge, Az.: 0/00/010-61, abermals Neueinstufung, Auszug aus Aufzeichnung zur Gemein-deratssitzung, 03.07.1953-27.10.1960 Einkommen der Gemeindeangestellten Meier, 17.04.-05.07.1962 25-jähriges Dienstjubiläum des Gemeindedirektors Heinz Tittmann, Feststel-lung der ruhegehaltsfähigen Dienstzeit, 22.02.-02.03.1967, Az.: 00/082 Zahlung von Weihnachtszuwendungen an Angestellte u. Arbeiter der Ge-meinde, 03.12.1958 Az.: 00/010-60 Kindergeldsache der Charlotte Schierloh, dazu Mitteilung der Familienaus-gleichskasse des nordwestdeutschen Baugewerbes, 19.-30.10.1959, Az: 00/010 Neue Örtlichkeit des Uphuser Gemeindebüros, 10.-18.12.1964, Az.: 00/082 Ausscheiden des Hinrich Hesse aus dem Amt des Kassenverwalters, Einsetzung des Rudolf Wiechelt, Ausnahme vom Erfordernis der Berufung ins Beamtenverhältnis, 27.11.-10.12.1965 Tarifliche Einstufung der Raumpflegerinnen bei der Schule in Uphusen, 25.02.-21.05.1970
- Archivaliensignatur
-
55
- Kontext
-
Rechtsamt / Kommunalamt >> Kommunalaufsicht >> Stadt Achim
- Bestand
-
42 Rechtsamt / Kommunalamt
- Laufzeit
-
1945-1972
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 08:30 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv des Landkreises Verden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1945-1972