Archivale

Urkunde Nr. 384 - Lehnsbrief

Hugo Preutaeus, Abt der Klöster Werden und Helmstedt (Helmonstetten), belehnt als Mannlehen (zu Mahnlehen rechten) nach dem Tod von Johan Mulart, Droste zu Aldenseell (Aldenzell), dessen Sohn Christoph von Mulart "zum Cloister" mit dem Gut Hartwick und einem Kotten (Kaeten) genannt Mönninghausen (Moeningkhaußen) im Kspl. von Aldenseell, Bauerschaft Lutte. Der Lehnsnehmer wird auf die Unveräußerlichkeit des Lehens verpflichtet und leistet den Lehnseid. Der Aussteller kündigt das große Siegel der Abtei und seine Unterschrift an. Eigenhändige Unterschrift: Hugo Zu Werden undtt Hellmonsteden Abb. sst. _________ vgl. auch KuR Nr. 397 vom 12. Februar 1669

Archivaliensignatur
A-AUS, 384
Alt-/Vorsignatur
B
Formalbeschreibung
Original Pergament Latein, anhängendes Siegel in Bleikapsel (recht gut erhalten, sitzoval mit Rücksiegel).
Sonstige Erschließungsangaben
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Dr. iur. Theodor Franke zu Siersdorf; Lic. iur. Hermann Ostmann, Stadtsyndicus von Köln und Syndicus der Ritterschaft vom Fürstentum Berg; Lic. iur. Hermann Hüls, Werdener Rat und Dienstmann

Rückvermerk (fast ganz verblasst):
Leenbref [...] mulert da is [zugegen Serßtorpe? ...]

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1601-1700
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
11. Januar 1634

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 11. Januar 1634

Ähnliche Objekte (12)