Archivale
Salinenverwaltung Friedrichshall (Steinsalzbergwerk und Saline)
Darin: Inspektion, Reparatur und Verbesserung der Förderanlage, geplante Anschaffung einer Förderseilprüfmaschine, Gebirgseinbruch im alten Pfeilerabbau, Schutzmaßnahmen und Unfallverhütung, Aufsicht über die Beschäftigung weiblicher und jugendlicher Arbeitskräfte, Arbeitszeit, Abdämmung des Schachtwassers, Auskleiden des Schachts, Erweiterung des Siedhauses V und der Kesselanlage, geplanter Bau einer Siedhausanlage auf den Gemarkungen Jagstfeld und Friedrichshall, elektrische Beleuchtung, Inbetriebnahme einer Lokomotive auf der Bahn zwischen dem Schacht und der Mühle, Prüfung technischer Einrichtungen, zollfreier Bezug von Benzin, Einstellung des Betriebs der Saline Clemenshall und der Siedhäuser II und IV, Versuchsbohrung in Kirchhausen, Skizzen der Schachtanlage und der Verbindungsteile zwischen Förderkorb und -seil
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 169 b Bü 247
- Alt-/Vorsignatur
-
Bü 60, VIII/3
- Umfang
-
1 Bü, Qu. 2-212 (lückenh.)
- Kontext
-
Württ. Bergamt >> 6. ERSCHLIEßUNG VON BODENSCHÄTZEN >> 6.6 Salinen und Mineralquellen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 169 b Württ. Bergamt
- Laufzeit
-
1880-1914, 1929, 1932
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:58 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1880-1914, 1929, 1932