Personenakten

Mainzer, Robert

Enthält u.a.: Besitzhinweis auf 1 Speisezimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Buffet, 1 Ausziehtisch, 6 lederbezogenen Stühlen, 2 Abstelltuschen, 1 Sofa, 1 Schemel, 1 Standuhr, 1 Perser-Teppich, 5 Lampen), 1 Wintergarten-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Bank, 2 Stühlen, 1 Tisch, 1 Perser-Teppich ("nach England für Sohn Gerhard gesandt"), 2 Lampen), 1 Wohnzimmer-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Diwan, 2 Sesseln, 6 antiken Stühlen, 1 Tisch, 1 Bücherschrank, 1 Rauchtisch, 1 Schrank, 1 Schreibtisch mit Stuhl, 1 Schreibtisch-Uhr, 1 Stehlampe, 2 Deckenlampen, 1 Perser-Teppich, 1 Perser-Brücken (1 davon "vor dem Krieg nach England"), 1 Kelim-Teppich), 1 Loggien-Einrichtung, 1 Salon-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Lipp-Flügel mit Klavierstuhl, 1 Sofa, 2 Sesseln, 1 Vitrine, 1 Teppich, 1 Notenschrank, 2 Lampen), 1 Dielen-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 kleinen antiken Schrank, 1 Tisch, 3 Stühlen, 1 Perser-Teppich, 1 Stehlampe, 1 Truhe, 1 Deckenbeleuchtung), 2 Schlafzimmer-Einrichtungen (darin u.a. 2 Schränke mit Spiegel, 3 Kommoden (z.T. Mahagoni und mit Spiegel), 3 Bettvorlagen), 1 Bleistift- oder Kohlezeichnung "Kavalleriesoldat, sitzend und sein Pferd haltend" von Robert von Haug (ca. 40 x 50 cm), 1 Ölgemälde "Eisenbahngeleise mit Männern" von Hermann (in der Akte fälschlich: Robert] Pleuer (ca. 50 x 40 cm), 1 Ölgemälde "Eisenbahnanlage mit Lokomotiven" von Hermann (in der Akte fälschlich: Robert] Pleuer (ca. 35 x 25 cm), 1 Ölgemälde "Bodenseelandschaft" von Christian Landenberger (ca. 45 x 50 cm), 1 Ölgemälde "Waldlandschaft" von Christian Landenberger (ca. 40 x 35 cm), 1 Ölgemälde "Haus bei Nacht mit erleuchteten Fenstern" von Reinhold Nägele (ca. 25 bis 30 x 20 bis 30 cm), 1 Ölgemälde "Feuerbacher Tal" von [Erwin] Starker (30 x 40 cm), 1 Ölgemälde "Stillleben" von Waechter (45 bis 50 x 40 cm), 1 Ölgemälde "Landschaft" von [vermutlich: Robert Breyer, in der Akte wohl fälschlich "Breuer"] (45 bis 50 x 40 cm), 1 Ölgemälde "Landschaft" (45 bis 50 x 40 cm), 1 Bronzefigur "Reproduktion des bekannten griechischen Diskuswerfers" (ca. 60 cm hoch), 1 Bronzefigur "Knabe" wahrscheinlich von [Ludwig] Habich (25 bis 30 cm hoch), 18 Porzellanfigurinen (u.a. Körbe, Schalen, Tassen, wahrscheinlich Nymphenburg und Meissen), 1 Sammlung alter Stiche (meist Württembergica, darunter kolorierte Stiche [aus dem Verlag] von [Georg] Ebner, ca. 25 davon gerahmt in der Diele hängend), 1 Zinnsammlung (24 antike Stücke, so Leuchter, Krüge, Teller), 1 24-faches Speise-Service, 1 antikes 12-faches Limoges-Tee-Service, 1 96-teiliges Kristall-Glas-Geschirr, 6 Kristall-Schalen, 12 Kristall-Teller, 1 Besteckkasten (versilbert, 6-fach), verschiedene Porzellan-Schalen und ¿Körbe, 1 Glas-Tablett, 1 Selbstdiener

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 12304
Former reference number
Rest S 261
Extent
1 Bü

Context
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> M
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Personenakten

Other Objects (12)