Baudenkmal

Sachgesamtheit; Eschwege, Leuchtbergstraße 16

Das dreigeschossige traufständige villenartige Wohnhaus in gotisierenden Formen wurde 1903 erbaut, es hat einen erkerartigen Vorbau mit Helm und z. T. spitzbogigen (Eselsrücken) Fenstereinfassungen aus rotem Klinker. Die in jüngerer Zeit vorgesetzten Balkone ruhen auf Konsolen und haben durchbrochene Balustraden. Störend wirkt der in den 60er Jahren errichtete Vorbau. Bemerkenswerte Einfriedung von 1911. Der ältere Fabrikteil der Buchdruckerei W. Haubold ist 1908 errichtet und hat ebenfalls Spitzbogenfenster. Am Ende des Grundstücks an der Cyriakusstraße liegt ein reizvolles Gartenhaus mit balustradenartiger Einfriedung. Das 1908 erbaute fast quadratische zweigeschossige Gartenhaus ist mit einem vorgesetztem überdachten Balkon geziert und von altem Baumbestand umgeben. Die Sachgesamtheit ist Kulturdenkmal aufgrund technischer, geschichtl. und städtebaul. Bedeutung.

Sachgesamtheit Leuchtbergstraße 16 - Fabrikgebäude, Buchdruckerei - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Leuchtbergstraße 16, Eschwege (Östlicher Stadtkern 3), Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)