Bildwerk

Grafik "Manners und Customs of the Chinese in 1859 - Funeral at Hong-Kong"

Holzstich aus der Zeitung "The illustrated London News", Nr. 994, 17. September 1859, S. 283, mit historischer Darstellung einer Beerdigung in Hong Kong am Fuß des Victoria Peak. Der zugehörige Artikel auf den Seiten 279-280 beschreibt ausführlich eine prunkvolle Begräbniszeremonie, die für die verstorbenen Frau eines einflußreichen Händlers abgehalten wurde, und ist mit zwei weiteren Grafiken zum Thema versehen. Der Ton der Berichterstattung ist neutral, teilweise respektvoll und weitgehend frei von rassistischen Ressentiments. Das ehemals chinesische Hongkong war nach dem Ersten Opiumkrieg (1939-1842) durch den Vertrag von Nanjing als Kriegsbeute an das Britische Königreich gefallen und danach als "Kronkolonie" von einem Gouverneur verwaltet worden. In der ethische gespaltenen Gesellschaft hatte die chinesische Bevölkerung einen hohen Grad an sozialer und wirtschaftlicher Autonomie. Der Leichenzug, der durch den gesamten Ort führt, wird von weiß gekleideten Klageweibern und -männern begleitet, von Musikanten und Priestern. Am Begräbnisort stehen Tische mit Speisen bereit, die sowohl für die Götter als auch für die Trauergäste gedacht sind. Auf sie wird mit einer kurzen Notiz unterhalb der Grafik rechts hingewiesen. In der rechten unteren Ecke sind "kalifornische Seeleute" zu sehen, die auf Grabsteinen sitzen und die Zeremonie beobachten.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1979/220
Maße
ca. 25 x 35 cm
Material/Technik
Papier / Holzstich

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Musik
Völkerkunde
Ritus
Trauerzug
Leichenschmaus
Bezug (wo)
Hongkong

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)