Archivale

Verpachtung des Hofguts in Bronnbach.

Enthält u.a.: Bedingungen für die Verpachtung; verschiedene Pachtanfragen; detaillierte Beschreibung der Pachtgebäude; Pachtverträge mit Philipp Meierheim, Peter Funk, Joseph Ebert und Anton Koch; Verzeichnis der Grenzsteine; Inventaraufstellungen; Abschluß eines Gesellschaftsvertrages mit Hugo Pfafferott; Taxation des Viehbestandes; Handakten des Prozeßbevollmächtigten Emil Jaeck in dem Rechtsstreit gegen Dorothea Ebert; Grundstücksverzeichnisse für Bronnbach, Reicholzheim, Höhefeld und Uissigheim; Bauunterhaltung des Gutshofs; Anschaffung verschiedener landwirtschaftlichen Maschinen; Inventarschätzung; Errichtung einer Brennerei auf dem Hofgut.
Darin: Kolorierter Situationsplan von Bronnbach nebst Schafhof (26. Juni 1896); 2 kolorierte Pläne von der Mühle in Bronnbach (26. Juni 1896); Plan zur Aufstellung einer Turbine zur Beleuchtung der Brauerei [1897]; kolorierter Plan zur Errichtung einer Drainage (19. Apr. 1901); kolorierter Plan zum Bau einer Hochrampe (11. Juli 1955); kolorierter Plan über den Schweinestalleinbau (Juni 1937); 2 kolorierte Pläne zur Errichtung einer Brennerei [Dez. 1901].

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Nr. 9693
Alt-/Vorsignatur
NRN 5663
Umfang
21 Fasz.
Bemerkungen
1 Plan wurde in Bestand StAWt-R K unter Nr. 6290 eingereiht

Kontext
Verwaltung >> Domänenkanzlei >> D. DOMANIALVERWALTUNG >> Grundbesitz >> Verpachtung, Vermietung, Verwaltung (auch Erbleihen) >> Hofgüter >> Baden >> Bronnbach
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. B Verwaltung

Provenienz
Domänenkanzlei
Laufzeit
1877-1964

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Domänenkanzlei

Entstanden

  • 1877-1964

Ähnliche Objekte (12)