Nachlässe

Briefe an ihre Eltern, 1934

Enthält: Briefe an Friedrich Wilhelm Henke und/oder Auguste Henke, u.a. über persönliche und familiäre Angelegenheiten; Alltägliche Begebenheiten und Alltagsleben sowie Haushalt; Entwicklung der Kinder; Situation von Verwandten und Bekannten; Berufliche Situation von Gotthilf Schenkel; Schwierigkeiten mit einzelnen Gemeindegliedern; Finanzielle Situation; Besuche; Kirchenpolitische Auseinandersetzungen bzw. Konflikte von Landesbischof Theophil Wurm mit dem Nationalsozialismus
Enthält auch: Einzelne Briefe von Gotthilf Schenkel an seine Schwiegereltern; Kinderbrief von Gretel und Liesel an die Großeltern

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 1017
Umfang
0,5 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Persönliche Unterlagen >> Private Korrespondenzen der Familie Schenkel >> Korrespondenzen von Käthe Henke mit ihren Eltern und Geschwistern, 1903-1936
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)

Indexbegriff Person
Henke geb. Vietor, Auguste
Henke, Friedrich Wilhelm; Kaufmann, - 1942
Schenkel geb. Henke, Käthe (1894-1994)
Schenkel, Gotthilf Adolf; Pfarrer, Evangelischer Theologe, Politiker, Abgeordneter, 1889-1960
Wurm, Theophil; Bischof, Evangelischer Theologe, 1868-1953

Laufzeit
Februar 1934-Dezember 1934

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • Februar 1934-Dezember 1934

Ähnliche Objekte (12)