Artikel

Schutz der geistigen Eigentumsrechte: Ein Plädoyer für ein nutzerfreundliches Urheberrecht

Neues Wissen ist ein knappes ökonomisches Gut und stellt eine wichtige ökonomische Wachstumsdeterminante dar. Der Schutz der geistigen Eigentumsrechte muss effi zient austariert werden. Der temporäre Schutz gibt einerseits Anreize für weiteres Forschen, weil durch ihn Monopolgewinne erzielt werden können. Andererseits kann die weitere wissenschaftliche Entwicklung aber auch gebremst werden, wenn grundlegende Erkenntnisse geschützt werden. Wie ist der Schutz der geistigen Eigentumsrechte aus Sicht der Verbraucher, der Unternehmen und der Entwicklungsländer zu beurteilen?

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 88 ; Year: 2008 ; Issue: 12 ; Pages: 771-775 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Subject
Immaterialgüterrechte
Gewerblicher Rechtsschutz
Urheberrecht
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Tausch, Cornelia
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2008

DOI
doi:10.1007/s10273-008-0872-9
Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Tausch, Cornelia
  • Springer

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)