Artikel
Schutz der geistigen Eigentumsrechte: Ein Plädoyer für ein nutzerfreundliches Urheberrecht
Neues Wissen ist ein knappes ökonomisches Gut und stellt eine wichtige ökonomische Wachstumsdeterminante dar. Der Schutz der geistigen Eigentumsrechte muss effi zient austariert werden. Der temporäre Schutz gibt einerseits Anreize für weiteres Forschen, weil durch ihn Monopolgewinne erzielt werden können. Andererseits kann die weitere wissenschaftliche Entwicklung aber auch gebremst werden, wenn grundlegende Erkenntnisse geschützt werden. Wie ist der Schutz der geistigen Eigentumsrechte aus Sicht der Verbraucher, der Unternehmen und der Entwicklungsländer zu beurteilen?
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 88 ; Year: 2008 ; Issue: 12 ; Pages: 771-775 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Immaterialgüterrechte
Gewerblicher Rechtsschutz
Urheberrecht
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Tausch, Cornelia
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2008
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-008-0872-9
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Tausch, Cornelia
- Springer
Entstanden
- 2008