Aufsatzsammlung | Bibliografie | Bibliographie | Festschrift

Bürgerliche Gesellschaft - Idee und Wirklichkeit : Festschrift für Manfred Hahn

Manfred Hahn, seit über 30 Jahren Professor für Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft und Promotor des Begriffs vormarxistischer Sozialtsmus, hat in Lehre und Forschung das geistes- und sozialwissenschaftliche Profil der Universität Bremen mitgeprägt. Aus Anlass seiner Verabschiedung aus der aktiven Lehrtätigkeit ist dieser Sammelband entstanden, dessen Beiträge von der Antike ("Ein Gespenst ging um in der Alten Welt") bis in das 20. Jahrhundert ("Fall Theodor Lessing als drohendes Vorspiel") führen. Die Themenblöcke umfassen u.a.: Wissenschaftsgeschichte des Sozialismus (Kolonisationsdebatte in der frühen Arbeiterbewegung), Soziale Bewegungen (Berliner Handwerkerverein), Kutturgeschichte des 19. Jahrhunderts, Rückblicke und Ausblicke auf das 20. Jahrhundert (Geschichte und Geschichtslosig-keit in der modernen Soziologie).

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783896264374
3896264370
Maße
24 cm, 930 gr.
Umfang
X, 518 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Schriftenreihe des Hedwig-Hintze-Instituts Bremen / Hedwig-Hintze-Institut ; Bd. 8

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Hahn, Manfred
Geschichte
Geschichte
Bürgerliche Gesellschaft
Soziale Bewegung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Trafo-Verl.
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Festschrift
  • Bibliografie
  • Aufsatzsammlung
  • Bibliographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)