Druckgrafik

Böttger, Rudolph

Lithografie nach einer Fotografie mit Bruststück nach rechts, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, dunklem Haar, Brille, Hemd, weißem Halstuch, vorn geknotet, schmalem Band um den Hals, weißer Weste, dunklem Jackett, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Unten links die Künstleradresse mit Datierung, mittig die Druckeradresse, rechts die Angaben des Fotografen ("Nach einer Photographie von Kiss in Wien"). Weiter unten auf dem Blatt der faksimilierte Namenszug des Dargestellten, darunter Angaben zum Verlag: "Eigenthum u. Verlag v. George André Lenoir. | Besitzer der Fabrik und Handlung chemischer, physikalischer & pharmaceutischer Apparate v. G. A. Lenoir in Wien", darunter links die Angabe der Reihe: "Gallerie ausgezeichneter Naturforscher." rechts die Copyright-Angabe: "Mit vorbehalt jeder Art Nachdruck".
Personeninformation: Frankfurt a.M. (Wirkungsort); Promotion 1837; Dozent der Physik u. Chemie in Frankfurt/M.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
26892 (alt); 24553
Weitere Nummer(n)
PT 00304/04 GF (Bestand-Signatur)
1952 Pt C 14 (Altsignatur)
*1780 (Bildstellen-Nummer)
Maße
262 x 213 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
360 x 279 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Beiträge zur Physik und Chemie. - 1838
Publikation: Tabellarische Übersicht der spezifischen Gewichte der Körper. Ein al*. - 1837
Publikation: Das Calciumsulfhydrat. - 1839

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Theologe (Beruf)
Physik
Chemie
Bezug (wer)
Böttger, Rudolph, 1806-1881 (Porträt)
Kiss, [?] (Weitere Person)
Bezug (wo)
Aschersleben (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Haller, J. (Verlag)
(wo)
Wien (Verlagsort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1860
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1860

Ähnliche Objekte (12)