Druckgrafik

Böttger, Rudolph

Bruststück mit Brille, nach links ins Viertelprofil gewandt, vor dunklem Hintergrund und in rechteckigem Bildfeld, darunter Name, Lebensdaten, Geburts- und Sterbeort des Dargestellten. Unten auf dem Blatt die Angabe des Fotografen mit Ortsangabe.
Bemerkung: Unten rechts von späterer Hand hinzugefügt: "Erfinder der Zundhölzer".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" für die Zugangsnummern 4428 - 4454 die Angabe "Stiftung".
Personeninformation: Erfinder der Zündhölzer.

Urheber*in: Geldmacher, F.; Geldmacher, F. / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00304/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 4432 (Altsignatur)
*CD_71619 (Bildstellen-Nummer)
Maße
142 x 93 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
234 x 143 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Beiträge zur Physik und Chemie. - 1838
Publikation: Tabellarische Übersicht der spezifischen Gewichte der Körper. Ein al*. - 1837
Publikation: Das Calciumsulfhydrat. - 1839

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Theologe (Beruf)
Physik
Chemie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Aschersleben (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Geldmacher, F. (Fotostudio)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Frankfurt am Main (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1880
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Geldmacher, F. (Fotostudio)

Entstanden

  • ca. 1880

Ähnliche Objekte (12)