Druckgrafik

Deimann, Johann Rudolph

Bruststück im Profil nach rechts gewandt, mit Zopf im Nacken, Vatermörder, Gehrock mit breitem, hochgeschlagenem Kragen, vor halbdunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter die Künstleradresse, der Name und das Geburtsdatum des Dargestellten.
Bemerkung: Mit Bleistift hinzugefügt das Todesjahr des Dargestellten.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Inv. Nr. 24551 | Raum 210-0 | war beschädigt".
Personeninformation: Schüler von Daniel Chodowiecki; 1787 Aufnahme in die Berliner Akademie; als Professor gehörte Friedrich Jügel d. J. der geselligen „Berlinischen Künstlervereinigung" an

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
24551
Weitere Nummer(n)
PT 02090/01 (Bestand-Signatur)
Maße
55 x 45 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
159 x 112 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
108 x 66 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Büttenpapier; Punktierstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Lieder, Friedrich: Darstellung der Königl[ich] Preussischen Infanterie in 36 Figuren, wor*. - [1940]

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Technische Chemie
Medizinische Technik
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Hage (Geburtsort)
Amsterdam (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1800 - 1810
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1800 - 1810

Ähnliche Objekte (12)