Arbeitspapier
Wettbewerbsordnung und digitale Medienmärkte
Der Beitrag analysiert mögliche spezielle Wettbewerbsprobleme, die in Medienmärkten auftreten können, und ihre Implikationen für die Wettbewerbsordnung. Es wird beleuchtet, ob klassische medienspezifische Wettbewerbsprobleme in der Digitalwirtschaft noch bestehen und welche neuen Beschränkungen auftreten, wie bspw. der Zugang zum Publikum als neue Marktzutrittsschranke sowie Gatekeeping-Effekte aufgrund von vertikaler Integration und Selbstbevorzugungsstrategien. Die derzeit stattfindende Ausweitung der wettbewerbspolitischen Missbrauchsaufsicht wird begrüßt, allerdings wird eine hierzu komplementäre aktivere Zusammenschlusskontrolle eingefordert, insbesondere auch gegenüber nicht-horizontalen Fusionen, welche wettbewerbsgefährdende Strukturen in digitalen Ökosystemen schaffen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Ilmenau Economics Discussion Papers ; No. 153
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Antitrust Law
Antitrust Issues and Policies: General
Regulation and Industrial Policy: General
Entertainment; Media
Information and Internet Services; Computer Software
Cultural Economics; Economic Sociology; Economic Anthropology: General
- Thema
-
digitale Medienmärkte
Wettbewerb
Selbstbevorzugung
Gatekeeper
digitale Plattformen
Aufmerksamkeitsökonomie
Digitalwirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Budzinski, Oliver
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Technische Universität Ilmenau, Institut für Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Ilmenau
- (wann)
-
2021
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
20.09.2024, 08:21 MESZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Budzinski, Oliver
- Technische Universität Ilmenau, Institut für Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2021