Medaille
Medaille von Johann Christoph Müller auf Eberhard Ludwig von Württemberg, 1685 (oder später)
Diese Medaille von Johann Christoph Müller stammt aus der Jugendzeit Eberhard Ludwigs, der im Jahr 1693 württembergischer Herzog wurde. Die Vorderseite zeigt ihn im Brustbild mit lockigen Haaren nach rechts. Auf der Rückseite ist ein Felsen dargestellt, aus dem eine Quelle entspringt. Die Umschrift NON MIHI SED POPVLO – nicht für mich, sondern für mein Volk – erläutert dieses Bild: So wie die Quelle ständig und selbstlos Wasser spendet, so wird auch Eberhard Ludwig Tag und Nacht für Württemberg im Einsatz sein. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 10745
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: EBERH LVDOVIC DVX WIRTEMB ET TECC RS: NON MIHI SED POPVLO
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 10745
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 100
Klein, Ulrich und Raff, Albert, 1995: Die württembergischen Medaillen von 1496-1797 (einschließlich der Münzen und Medaillen der weiblichen Angehörigen), Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 5, Stuttgart, Nr. 192
- Bezug (was)
-
Porträt
Medaille
Felsen
Quelle (Gewässer)
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johann Christoph Müller (Münzwardein) (1641-1694)
- (wann)
-
1685
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Johann Christoph Müller (Münzwardein) (1641-1694)
Entstanden
- 1685