Archivale
Schuldklagen und dergleichen
Gegen Hofkavaliere:
Den Major und Generaladjudanten von Phull 1754,
die verwitwete Kammerherrin und Regierungsrätin von Reischach 1759/60,
den Kammerherrn und Obristen Grafen von Wittgenstein 1764,
den Kammerjunker von Berlichingen 1771,
den Kammerherrn von Schack 1772/74,
den Kammerjunker von Geyder 1780,
den Hofjunker Friedrich Karl von Gaisberg 1781,
den Kammerherrn und Oberforstmeister Hans Karl von Thüngen 1783,
den Kammerjunker von Phull 1787,
den Kammerherrn Grafen von Wittgenstein 1788,
den Kammerjunker von Phull 1788/89,
den Oberjägermeister von Bose 1789/93,
den Kammerherrn von Üchtritz 1790/98,
den Kammerjunker von Phull 1792,
den Geheime Rat vom Mosheimischen Relikten 1793,
den französischen Marquis de St. Amand 1793.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 655
- Umfang
-
1 Büschel
- Kontext
-
Oberhofmarschallamt >> 64 Justiz- und Polizeisachen der Hofdiener >> 64.9 Schuldklagen und dergleichen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt
- Indexbegriff Sache
-
Kavaliere
Schuldklagen
- Indexbegriff Person
-
Berlichingen, von
Bose, von
Gaisberg, Karl Friedrich von
Geyder, von
Mosheim, Gottlieb Christian von; Geheimrat, 1733-1787
Phull, von; Kammerjunker
Phull, von; Major und Generaladjudant
Reischach, von; verwitwete Kammerherrin und Regierungsrätin
Schack, von
St. Amand, Marquis de
Thüngen, Hans Karl von; Kammerherr, Oberforstmeister
Üchtritz, von; Kammerherr
Wittgenstein, Graf von
- Laufzeit
-
1754-1798
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1754-1798