Archivgut
Anti-Häusliche-Gewalt-Projekte Projekte für Frauen in Konflikt- und Gewaltsituationen
Graue Materialien, Zeitungsausschnitte
20.22:
Informationen zum "Infotelefon bei faschistischen, rassistischen und sexistischen Überfällen auf Frauen, Lesben und Mädchen" (1990-91, 3 Bl.)
20.22.5:
Stellenanzeige des 4. Frauenhauses (9/2009)
Weihnachtsgrüße vom Team des 3. Berliner Frauenhauses (2007, 2008), Flyer, E-Mail (2/08);
Presseberichte über das 2. Berliner Frauenhaus (8.9.04), das "Interkulturelle Frauenhaus" / Trägerverein "Interkulturelle Initiative" (2. u. 3.7.01)
Flyer, Veranstaltungshinweise- und Einladungen, einige Korrespondenz von:
Frauenraum e.V. Beratung und Treffpunkt für Frauen in Konfliktsituationen; TARA Frauenberatung für Frauen in Konflikt- und Gewaltsituationen (1993 ff.)
Informationsbroschüre des Bezirksamts Charlottenburg zu Gewalt gegen Frauen (1994, 6 Bl.)
Artikel über 10 Jahre Notruf für vergewaltigte Frauen, aus: Zitty, 10/88 (2 Bl.)
Broschüre: Frauen gegen Macht - Frauengegenmacht. Frauenprojekte gegen Gewalt und Kreuzberger Fraueninitiativen. Eine Auswahl. Entstanden anläßlich der Ausstellung "Gewalt gegen Frauen" im September 1986 (70 S.)
Flyer Kontaktbüro für Frauen in Gewaltsituationen, Anti-Gewalt-Projekt des Vereins "Hestia e.V." (5/2008)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Berlin 20.22, 20.22.5
- Umfang
-
ca. 50 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Berlin >> Akten, GM, ZD / Frauenbewegung und Frauenprojekte Berlin
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Antigewaltprojekt
Antirassismus
Gewalt an Frauen
Häusliche Gewalt
Rassismus
Vergewaltigung
- Indexbegriff Ort
-
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
- Laufzeit
-
1977 -
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1977 -