Medaille
Justus-Christian-Loder Medaille
Recto: Portrait (en face, leicht nach links) von Loder; Umschrift oben: JUSTUS CHRISTIAN LODER; links und rechts: 1753 1863, erhabener Rand Verso: Architekturmotiv (Accouchierhaus); Unterschrift: Accouchierhaus / Meißner Signet; 1778 / 1830 / Künstlerzeichen R; Umschrift oben: (links) UNIVERSITÄT (rechts) JENA; erhabener Rand
- Location
-
FSU Jena: Kustodie
- Collection
-
Sammlung Medaillen
- Inventory number
-
Me 166
- Measurements
-
Gesamt: Durchmesser: 41 mm
- Material/Technique
-
Biskuitporzellan (weiß); geprägt (Metalltechnik); gebrannt
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Firmenaufdruck Wo: Verso, unten mittig Was: Gekreuzte Schwerter (Meißner Porzellanmanufaktur)
- Related object and literature
-
Abbildung weitgehend identisch: Justus-Christian-Loder Medaille
Abbildung weitgehend identisch: Justus-Christian-Loder Medaille
Objekt identisch: Justus-Christian-Loder Medaille
Abbildung weitgehend identisch: Medaille
Abbildung weitgehend identisch: Medaille
Abbildung weitgehend identisch: Medaille
Abbildung weitgehend identisch: Medaille
Objekt identisch: Medaille
- Classification
-
Medaillen (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Meißen
- (when)
-
1982
Data provider
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Kustodie (Kunstsammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- Rodewald, Heinz (Künstler)
- Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen (Hersteller)
Time of origin
- 1982