Archivale

Gewölbe

1.) Verzeichnisse von Textileinkäufen, -vorräten und -ausgaben, o. D. (ca. 1607-08).
Verzeichnis von Kleidern, die an die Diener zur Sommer- und Winterkleidung ausgegeben wurden;
Verzeichnis der auf der Frankfurter Fastenmesse 1608 angekauften Waren;
Verzeichnis der Textilvorräte im Schlossgewölbe 1607.
2.) Personal im Schlossgewölbe, 1578-1604.
3.) Kleiderverzeichnisse, 1569-1575.
4.) Tuch- und Schneiderrechnungen Herzog Christophs von Württemberg, 1545-1550.
5.) Dekrete Herzog Christophs betreffend Anschaffung von Kleidern, besonders auf der Frankfurter Messe, von Goldschmiedearbeiten, besonders in Augsburg, von Kleinodien etc., 1551-1567.
Enthält unter anderem:
- Dekret Herzog Christophs für eine Zahlung an den Goldschmied Sebastian Scherding, 23. September 1551
- Mehrere Schreiben Herzog Christophs bezüglich von Einkäufen auf Frankfurter Messen, 1555-1567.
- Antwort Herzog Christophs auf ein Schreiben bezüglich des Einkaufs von Tapisserien in Brüssel, 12. Juli 1557
- Aufstellung der Kosten für Ringe und anderen Schmuck mit Rubinen, Türkisen und anderen Steinen, Silbergürtel und Knöpfe, die Herzog Christoph bei dem Goldschmied Peter Sick in Augsburg bestellt hat, in Höhe von 287 fl. 13 Ba(tzen?); 7. Oktober 1556. Vgl. A 256 Bd. 41, fol. 391r.
- Dekret Herzog Christophs zur Lieferung von Edelmetall, das zu Silbergeschirr verarbeitet werden soll, an die Goldschmiede Hans Raiser und Hans Schönauer; 23. Mai? 1559.
- Hans Raiser, Goldschmied zu Augsburg, quittiert den Empfang von 97 Mark, zwei Lot, drei Quintlein und zwei Pfennig Feinsilber, aus dem er für Herzog Christoph 24 Ess- und sechs Decksilber herstellen und darauf das herzogliche Wappen einstechen soll; 20. Mai 1559.
- Anweisung an Hans Raiser zur Herstellung von vier Goldketten für Herzog Christoph aus dem durch den Silberboten gelieferten Material (600 Kronen und 200 Goldgulden); 8. Mai 1565.
- Herzog Christoph bittet Michel Weinnoldt, Bürger und Goldschmied zu Augsburg, zur Begutachtung und Schätzung von Kleinodien nach Heidelberg zu reisen oder aber einen geeigneten Vertreter zu senden, sowie außerdem einen kompetenten Augsburger Kürschner für dieselbe Reise zu finden; 5. Mai 1562.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 Bü 51

Kontext
Kunstkammer (Kunstkabinett) >> 5. Titelaufnahmen für das Kunstkammerinventar aus anderen Beständen >> Bestand A 20: Hofsachen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Kunstkammer (Kunstkabinett)

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Indexbegriff Person
Raiser, Johann; Goldschmied, Augsburg
Scherdinger, Sebastian; Goldschmied, Münzwardein, Stuttgart
Schönauer, Hans; Goldschmied
Sick, Peter; Goldschmied, Augsburg
Weinolt, Michael; Goldschmied, Augsburg
Württemberg, Christoph; Herzog, 1515-1568
Indexbegriff Ort
Augsburg A; Goldschmiede
Frankfurt am Main F; Messe

Laufzeit
1545-1608

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1545-1608

Ähnliche Objekte (12)