Hochschulschrift
Heritage Interpretation als Element eines nachhaltigen Tourismus im Pilotprojekt Interpretationsraum Kandel, Südschwarzwald - eine Evaluation mittels GPS-Tracking
Zusammenfassung: Das Ziel des Forschungsvorhabens bestand darin, eine Wirksamkeitsanalyse des Pilotprojekts 'Interpretationsraum Kandel' im Großschutzgebiet 'Naturpark Südschwarzwald' mittels Fragebögen und der Methode des GPS-Trackings durchzuführen. Das Pilotprojekt ist theoretisch eingebettet in den Ansatz 'Heritage Interpretation', welcher die professionelle Vermittlung des Natur- und Kulturerbes zum Ziel hat. Der methodisch-didaktische Ansatz wurde in den Nationalparks der USA entwickelt und ist mittlerweile auch im europäischen Raum bzw. in Deutschland verankert und an hiesige Verhältnisse angepasst. Interpretationsräume und –pfade können als eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Lehr- und Naturerlebnispfade verstanden werden, mit der Intention, den Besuchern eine vertiefte, affektive Wahrnehmung des Raumes zu ermöglichen und ein nachhaltiges Verhalten zu lancieren. Um die regionalen Besonderheiten und ortsgebundenen Hintergrundgeschichten des Kandelberglandes zu generieren, wurde ein partizipatives Vorgehen unter Einbezug der lokalen Bevölkerung gewählt und daran anschließend eine Methodentriangulation mittels Geländebegehungen, Experteninterviews und Literaturrecherche durchgeführt. Die Experteninterviews stellten sich als die effektivste Herangehensweise heraus. Heute werden den Besuchern die gewonnenen Inhalte im 'Interpretationsraum Kandel' in Form von Interpretationsstelen und -broschüren an insgesamt 80 Geländepunkten vermittelt.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Dissertation, 2013
- Classification
-
Geografie, Reisen (Deutschland)
- Keyword
-
Interpretation
Raum
Tourismus
Evaluation
Projekt
Tourismus
GPS
Mobilität
Lehrpfad
Naturpark
Monitoring
Besuchermanagement
Online-Ressource
Geoinformationssystem
Kandel
Schwarzwald
Kandel
Schwarzwald
Hochrhein-Bodensee
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Freiburg
- (who)
-
Universität
- (when)
-
2014
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-opus-93854
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:55 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
Associated
- Chatel-Messer, Anna
- Glawion, Rainer
- Universität
Time of origin
- 2014