- Alternativer Titel
-
Bildnis des Bürgermeisters Nakadenus (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 996
- Weitere Nummer(n)
-
SG 996 (Objektnummer)
- Maße
-
seitlich: Höhe 35,6 cm
im Scheitel: Höhe 41,4 cm
Breite 32,3 cm, Tiefe min min. 1,0 cm, Tiefe max 1 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet auf dem Rahmen: ANNO D[OMI]NI, 1559, AETATIS SVE, 70 ,
- Klassifikation
-
Renaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (allein) (+halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Barett
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel, Umhang, Cape
Iconclass-Notation: Kleidung für den Oberkörper: Hemd
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Brief, Briefumschlag
Iconclass-Notation: Licht
Iconclass-Notation: Schatten
Porträt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Mann (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Blick (Mensch) (Bildelement)
Mütze (Bildelement)
Barett (Bildelement)
Schaube (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Knopfleiste (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Pelzkragen (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Papier (Bildelement)
Blatt (Papier) (Bildelement)
Brief (Bildelement)
Brüstung (Bildelement)
Patrizier (Assoziation)
Bürgermeister (Assoziation)
Köln (Assoziation)
Gelehrter (Assoziation)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1559
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Julius Heyman (1863-1925), Frankfurt/M., seit mind. Dez. 1905 ; Nachlass Julius Heyman, Frankfurt a. M., 17.10.1925; testamentarische Stiftung der Sammlung an die Stadt Frankfurt a. M.; Überweisung an die Städtische Galerie, Frankfurt a. M., Okt. 1940.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1940 als Überweisung der Stadt Frankfurt am Main
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1559