- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
917
- Weitere Nummer(n)
-
917 (Objektnummer)
- Maße
-
81,6 x 66,2 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Porträt einer anonymen historischen Person (allein) (+halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: sitzende Figur (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: caput manui innixum; der Kopf auf eine Hand gestützt
Iconclass-Notation: Schnurrbart
Iconclass-Notation: Kleidung für den Oberkörper: Hemd
Iconclass-Notation: Umhang, Cape
Iconclass-Notation: Brief, Briefumschlag
Iconclass-Notation: Siegel, Stempel
Iconclass-Notation: Stuhl
Iconclass-Notation: Knopf
Porträt (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Mann (Bildelement)
Stuhl (Bildelement)
Polsterung (Bildelement)
Polsternagel (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Kinnbart (Bildelement)
Victor-Emanuel-Bart (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Stuhllehne (Bildelement)
Brief (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Siegel (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Messing (Assoziation)
Niet (Assoziation)
Adel (Assoziation)
Botschaft (Assoziation)
Geheimnis (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
neugierig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
melancholisch (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1640 - 1650
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1845
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- ca. 1640 - 1650