Archivale
AUSSTELLER: Evangelisch-lutherische Synode im Großherzogtum Baden.
ADRESSE: Karton, 1 Bl. mit Trägerbl. verbunden in weißes Band eingehängt, Druck farbig verziert, 44 x 32 cm. Äußerer Rahmen besteht in durchgezogen sich an den vier Ecken überkreuzenden, hochrechteckigen, rot gedruckten Lineamenten. Darin ein schwarz gedruckter Innenrahmen mit parallellaufendem Doppellineament, das sich an den vier inneren Ecken geometrisch stilisiert zu Blattwerk formt (angedeutete Eckbeschläge). Satzspiegel besteht aus vier Auszeichnungsgarnituren in Antiqua, rot und schwarz, z. T. Fettdruck und gesperrt.
KÜNSTLER: C. A. Wagner's Universitäts-Buchdruckerei, Freiburg im Breisgau.
MAPPE: Blaues Leder auf Pappe, Spiegel in weißer Seide, 45 x 33 x 1,5 cm. Kanten und Ecken gerundet; in Goldprägung auf dem Vorderdeckel Adressat, Datum und Aussteller in einer Antiqua-Variante.
WERKSTATT: -
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 452
- Alt-/Vorsignatur
-
R 7375; B 436.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.16. Achtzigster Geburtstag des Großherzogs und Goldene Hochzeit des Großherzogspaares
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale