Saftpresse
Saftpresse "Tutti Frutti"
Der Korpus der gußeisernen Saftpress besteht aus zwei Teilen die zusammengenietet sind. Der Korpus hat eine zylindrische Grundform. Am oberen Ende der Saftpresse ist ein Einfülltrichter. Der immer enger zulaufende Korpus hat im unterem Bereich rippenartige Ausläße für den Saft. Dieser Saft wird in einem Auslaßbehälter gesammelt. Dieser Auslaß hat einen Schnabel, um die Flüssigkeit möglichst verlustfrei abzugießen. Das Mahlwerk der Presse sowie die Handkurbel sind mit Flügelschrauben auf dem Einfülltrichter montiert. Die Handkurbel hat ein Griffstück aus Holz. Am Korpus ist eine weitere Flügelschraube montiert, mit der man die Mahlstärke regulieren kann. Auf dem Korpus sind die Worte "TUTTI FRUTTI" zu lesen sowie die Buchstaben GMD.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD1/94/006
- Maße
-
H: 51 cm, B: 19 cm, T: 21,5 cm
- Material/Technik
-
Gußeisen * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Lebensmittelverarbeitung
Saftpresse
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wer)
-
GMD (Firma)
- (wann)
-
1. Hälfte 20. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Saftpresse
Beteiligte
- GMD (Firma)
Entstanden
- 1. Hälfte 20. Jahrhundert