Sachakte
Spenthof und Zubehör vor Minden
Enthaeltvermerke: Enthält: Erbteilung der Töchter des Albert von Münchhausen, Gertrud, Witwe des Everd von der Reck, und Agnes, Frau des Bernhard von Reden: Anteil am Haus Ovelgünne und Spenthof, 1577 Erbteilung zwischen Johann und Albert von Münchhausen, 1512 (1553) Lehnsurteil für Christoph von Münchhausen, Domherr zu Minden (Bl. 13), 1583 Lehnbrief für Johann von Münchhausen (Bl. 14): Spenthof, zwei Höfe zu Haddenhausen, Nedderen-Hof zu Lutter (Kirchspiel Mandelsloh); Hagemanns-Kotten, Zehnt dieses Hofes und zwei Hufen zu Biemke (Kirchspiel Bergkirchen); Hof zu "Uphusen" (Uphausen, eingepfarrt nach Minden); Hof zu "Drinckhusen" (oder "Orinckhusen") mit zwei Kotten; Vehove zu Rehme; Lütteken Dick unter dem Molenbrincke; Hof in Minden auf den Wingarden mit einer Hufe vor dem Haller Tor; Meierhof zu Himmelreich und Kotten zu Holzhausen; 16 Morgen auf dem Steinacker in dem Kuhtorfelde vor Minden; Hufe Landes zu Südhemmern; Zehnt zu "Hensincktorpe"; zwei Hufen vor Salzuflen mit einer Wiese zu "Gerumbsen"; halber "Hesphoipe" vor Liebenau mit dem Morhove und halben Eggehove vor Liebenau; Hof zu Arkenberg (Kirchspiel Liebenau); Hof und Kotten zu Estorf (Kirchspiel Landesbergen); zwei Höfe zu Landesbergen: Lente-Hof und Wißmanns-Hof; Haus in "Veltem" (Veltheim); Hof zu "Marsten" (vorher den Duvels gehörig); Gut zu "Boickholte" (vorher des verstorbenen Koppes); zwei Häuser zu "Vorder" mit dem Gut des Suren; Hof vor Petershagen (Samtbesitz mit Temmen von Olden), 1512 Anmeldung der Erbansprüche des Heinrich von Münchhausen, Christoffels Sohn, im Erbstreit zwischen Ernst von Reden und Margarete von der Reck (Bl. 15), 1610 Intervention des Kurfürsten Ferdinand von Köln (bzw. Max Heinrich) für Philipp Godfried Spiegel zum Desenberg und Klingenberg wegen Vorenthaltung des Gutes Ovelgünne durch die Redensche Tochter (Bl. 25), 1650 desgl. der Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen (Bl. 27), 1650 Anmeldung der Ansprüche des Philipp Godfried Spiegel nach dem Tode des Ernst von Reden und des Erbmarschalls von Wulffen (Bl. 30), 1650 Lehnbrief, 1647 Urteil 1. Instanz in Sachen Gertrud von Münchhausen, Witwe von der Recke, . / . Erben des Bernhard von Reden (Bl. 45) Belehnung des Johann Clas Spiegel zum Desenberg (Bl. 111), 1666 Auseinandersetzung mit den unmündigen Kindern des Philipp Gottfried Spiegel zu Oberklingenburg Spezifikation der zum Spenthof gehörenden Lehnstücke (Bl. 161, 172) Belehnung des Adolf Georg Spiegel (Bl. 168), 1673 Genealogie der Spiegel (Bl. 176) Belehnung des Friedrich Christian Spiegel zum Desenberg (Bl. 180), 1678, 1682 Abtretung der Lehnrechte durch Johann von Olden bzw. Heinrich von Olden an Philipp Spiegel zum Desenberg (Bl. 205), 1589 Belehnung des Caspar Philipp von Spiegel (Bl. 230), 1693, 1695 Lehnbrief für den Burggrafen Heinrich Westermann (Bl. 245), 1568 Obligation des Johann Hermann von Spiegel zu Klingenberg und Boyer zugunsten des Gerd Kolthoff, Schneidermeister zu Minden (Bl. 254), 1655 Auseinandersetzung mit Kolthoffs Erben (Bl. 260), 1694 Letztwillige Verfügung des Paderborner Majors Caspar Philipp Spiegel und Besitzergreifung seiner hinterlassenen Güter (Bl. 290), 1706 Belehnung des Philipp Gottfried Spiegel (B. 306), 1707 Philipp Godfried von Spiegel . / . ältesten Sohn des Majors von Spiegel, 1714 Belehnung des Leopold Philipp und seiner Brüder, Belehnung des Christoph Wilhelm von Spiegel, 1714, 1741 Lehnspferdegelder, 1774 Allodifikation der Lehen, 1784
- Alt-/Vorsignatur
-
Minden-Ravensberg Regierung Lehen II, 157 I
- Kontext
-
Minden-Ravensberg, Regierung >> 7. Lehen >> 7.3. Spezialia: Fürstentum Minden
- Bestand
-
D 605 Minden-Ravensberg, Regierung
- Provenienz
-
Behörden vor 1816
- Laufzeit
-
1512, 1553 - 1610, 1647 - 1714, 1741, 1774 - 1784
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Behörden vor 1816
Entstanden
- 1512, 1553 - 1610, 1647 - 1714, 1741, 1774 - 1784