Postkartenleporello

Passionsspiel Oberammergau

Querformatiges Leporello mit insgesamt 24 aneinandergereihten Postkarten. Die Aufnahmen zeigen Szenen aus den Passionsspieln des Jahres 1890 in der folgenden Reihenfolge: Chor der Schutzgeister, Vertreibung aus dem Paradies, Verehrung des Kreuzes, Einzug Jesu in Jerusalem und Vertreibung der Verkäufer aus dem Tempel, Tobias nimmt Abschied von seinen Eltern, Die Braut vom hohen Liede, Jesus nimmt Abschied von seiner Mutter zu Bethanien, König Assuer erhebt Esther, Bestellung des Abendmahls, Der Herr gibt dem Volke Manna, Das Abendmahl, Adam verdient im Schweisse seines Angesichts sein Brod, Jesus am Ölberge, Christus vor Kaiphas, Kain irrt unstät umher, Die Geisselung Christi, Joseph wird als Landesvater vorgestellt, Christus oder Barabas?, Issak besteigt, mit Holz beladen, den Berg, Kreuzigung Christi, Die Kreuzabnahme, Die Grablegung Jesu, Die Auferstehung Jesu, Die Himmelfahrt Jesu.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
N (33 Q) 306/2013
Maße
Höhe x Breite: 11,3 x 16,2 cm
Material/Technik
Fotodruck, Kalikoeinband

Klassifikation
Postkarten
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Oberammergau
(wann)
1890
Ereignis
Aktivität
(wer)
Verlag von Heinrich Korff in Oberammergau (Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkartenleporello

Beteiligte

  • Verlag von Heinrich Korff in Oberammergau (Hersteller)

Entstanden

  • 1890

Ähnliche Objekte (12)