Archivalie

Erwerbung: I/112/1901: III C 12702, Fischgift (To ...

Enthält: Erwerbung: I/112/1901: III C 12702, Fischgift (Togo), Schenkung K. Fies -- Inhalt/Enthält: K. Fies, Oslebshausen bei Bremen vom 24.9.: Schenkung eines Fischgiftes aus Togo, das ihm sein Bruder, ein Missionar, schickte.- Beschreibung eines Gottesurteils. Briefe: 2 - Prof. Lewin wird 1 Probe übersendet -- Beschreibung aus dem Hauptkatalog: "Gift, Saft des Baumes trôdzô (Gott Eyô Zauber). 1. Bei Gottesurteilen verwandt, indem der Priester unter den ihm vorgeführten Verdächtigen den ihm aus der geheimen Gerichtssitzung bekannten Schuldigen, eine Mischung mit diesem Gift in die Augen spritzt, so dass sie vor Schmerz die Augen nicht öffnen können. Bei den Unverdächtigen verwendet er eine harmlose Kräutermischung, der er im rechten Augenblick das Gift zusetzt. (Auch ein Gegengift ist für vorkommende Fälle bekannt). 2. Hineingiessen des Giftes in Wasser bewirkt in gleicher Weise auf die Augen der Fische, so dass sie leicht zu fangen sind. So in Waya, am Todschie-Fluß gebraucht. 3. Die Blätter des Baumes mit Salz verrieben, werden von den Frauen den Neugeborenen auf die Nabelgegend gerieben, damit der Nabel bald abfallen [sic]. Vorheriges Einschmieren mit Palmoel verhindert das Beissen des Salzes."

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
E 1023/1901

Verwandtes Objekt und Literatur
Akte: I/MV 0725, Erwerbung ethnologischer Gegenstände aus Afrika., AnfangVNr: E 654/1901; EndeVNr: E 1483/1901; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum, Bl. 51, dem Dt. Kolonialmuseum, (1901), Bl. 293, dem Botanischen Museum, Bl. 56, und dem Münzkabinett, Berlin, (1902), Bl. 227.- Angebot, Abgabe und Verkauf von Doubletten an das Städtische Museum, Braunschweig, Bl. 250 ff., den Museumsverein, Essen, Bl. 254 ff., die Altertumsgesellschaft Prussia, Königsberg, Bl. 273 f., das Schulmuseum, Mödlingen, Bl. 267 ff., die Dt. Kolonialschule Wilhelmshof, Witzenhausen, Bl. 270 ff., die Museen für Völkerkunde, Karlsruhe, Bl. 191 ff., Leipzig, Bl. 259 ff., Stuttgart, Bl. 26 f., das Reichsmuseum, Leiden, (1901), Bl. 188, das Römer-Museum, Hildesheim, Bl. 187, und das Museum für Völkerkunde, Köln, (1903), Bl. 186, 249 ff.- Tausch von Doubletten mit Privatperson, (1901), Bl. 12 ff., 61.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 62, 310 ff., DSW, Bl. 53, Togo, Bl. 44, 284, und dem Richter von Kamerun, (1901), Bl. 163.- Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Nordwest-Kamerun, (1901), Bl. 1 f., und dem Dt. Niger-Benue-Tsadsee-Komitee, Berlin, (1902), Bl. 296 ff.- Sendung der Dt. Süd-Kamerun-Grenzexpedition, (1901), Bl. 104 ff.- Glauning: Bericht von der Station, Bl. 19 ff., Bericht über Lederhelme und Doppelkopfvögel, Bl. 234 ff., Bericht über Schädel, (1901), Bl. 302 ff.- Minist. der geistl. Angelegenheiten: Entscheidung zum Verbleib der sog. Kriegsstandarte des Sultans von Yendi, (1901), Bl. 34.- Mischlich: "Aus dem Fetischleben der Eingeborenen.", (1901), Bl. 45 ff.- Volkmann: Sendung von lebenden Tieren, Abschr., Bl. 57 f., Beschreibung eines Buschmann-Spiels, (1901), Bl. 33, 116 f.- Gentz: Sendung eines Stabes, (1901), Bl. 57 f.- Stierling: Sendung eines Skeletts, (1901), Bl. 75.- Rigler: Wünsche zur Verwendung seiner Slg., (1901), Bl. 83 f.- Fies: Verwendung eines Fischgiftes in Togo, (1901), Bl. 100 f.- Hirth: "Bericht über eine Sammlung chinesischer Münzen des Herrn Dr. Stuhlmann.", Bl. 120 f., "Bericht über eine Sammlung chinesischer Münzen des Herrn Justus Strandes.", (1901), Bl. 122 f.- "Vereine, Versammlungen." In: Berliner Tagebl.: 1901-10-15, Bl. 130.- von Zech: Verwendung von Fetischen, (1901), Bl. 135 ff.- Hoesemann: "Einige ethnographische Tagebuchnotizen von der Expedition gegen die Esum, Hplg. Semikore, und vom Marsch Jaunde-Watare-Ngilla-Ngutte zum Mbam; 19.II. - 28.IV.01.", Bl. 157 ff.- Staudinger: Bitte um diplomatisches Verhalten von Luschans, Bl. 180 f., Vermittlung der Slg. Langheld, (1901), Bl. 182 f.- Perrot: Sendung von Perlen und Münzen, und Bericht über ein Verbot, privat zu sammeln, (1901), Bl. 222 ff.- Smend: Sendung von Schädeln, (1901), Bl. 232.- Zenker: Sendung von Skeletten, (1901), Bl. 233.- Schulz: Sendung einer Jassa-Trommel, (1901), Bl. 238 f.- Foerster: Bericht über seine Sammlungstätigkeit und Freundschaft zu einem "Häuptlingssohn", (1901), Bl. 278 f.- Laasch: Sendung von Skeletten, (1901), Bl. 300 f.- von den Steinen: Plan einer Tschadsee-Expedition, (1901), Bl. 295., 1901, 1902, 1903,

Klassifikation
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Absendeort: Oslebshausen bei Bremen
(wann)
1901.08.19.- 1901.09.24.
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Louis Lewin (1850 - 1929, Empfänger)
(Beschreibung)
Erwähnung
Ereignis
Aktivität
(wer)
K. Fies (Absender)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Louis Lewin (1850 - 1929, Empfänger)
  • K. Fies (Absender)

Entstanden

  • 1901.08.19.- 1901.09.24.

Ähnliche Objekte (12)