Münze
Divus Constantinus I.
Vorderseite: DV CONSTANTI-NVS PT AVGG. DV = DIVVS, PT = Pater - Drapierte Büste des Constantinus I. mit verschleiertem Kopf (velatio capitis) nach r.
Rückseite: VN - MR // • SMNH •. Aufzulösen als „Veneranda memoria“ - Der Kaiser steht mit verschleiertem Kopf in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt, seine r. Hand ist angehoben.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Die Datierung dieser Serie ist nicht unumstritten. Constantinus I. starb am 22.5.337 n. Chr. und wurde in der Hauptstadt Constantinopolis bestattet. Mehrere Münzserien seiner Söhne (mit Ausnahme des Constans) errinnern an den verstorbenen Vater und gebrauchen dabei zum letzten Mal das vertraute Formular „Divus“ (der Göttliche). Constantinus I. wurde im Osten des Reiches von der Kirche bald als Heiliger verehrt (Gedenktag 21.5.).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Spätantike
- Inventarnummer
-
18201254
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 0.83 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RIC VIII Nr. 54 (347/348 n. Chr.); LRBC Nr. 1152 (341-346 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC VIII Nicomedia [054]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)
- Klassifikation
-
Nummus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Ereignisse
Heilige
Herrscherrepräsentation
Kleinasien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Spätantike, 3.-5. Jh.
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Türkei
Pontos
Nikomedia (Izmit)
- (wann)
-
347-348 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1925
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1925/474
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 347-348 n. Chr.
- 1925