Schrank

Bauernschrank aus dem Odenwald

Einteiliger Schrank mit zwei hoch ansetzenden Türen. Einfach vorspringende Sockelleiste, zweimal vorgetrepptes Gesims. Schrank mit rotem Grund, mehrere Rechteckfelder mit unterschiedlichen Motiven. Am Sockel mittig ein quer liegendes Rechteck mit Vase und rankender Pflanze, dazu zwei Vögel, flankiert von zwei Feldern mit Ornament- und Punktmuster. Darüber schließen sich drei Ebenen mit je vier hochkant angelegten Rechtecken an. Auf Höhe der unteren Scharniere sind Personen in Tracht dargestellt, abwechselnd weiblich und männlich. Auf Höhe des Schlosses sind Vögel dargestellt: Die inneren Felder mit Tauben oder Gimpeln, die äußeren mit Vögeln, die scheinbar ein menschliches Gesicht tragen. In der Forschung gibt es zur Interpretation verschiedene Ansätze: Vereinzelt wurden diese Motive als "Seelenvögel" gedeutet, näherliegend ist eine Adaption der in der christlichen Bildsprache verbreiteten Cherubim. Vermutlich handelt es sich bei der Darstellung aber nicht um mythologische Figuren, sondern um eine eigene motivische Interpretation von Eulen - so werden hier abwechselnd nacht- und tagaktive Tiere dargestellt.

Auf Höhe der oberen Scharniere sind außen Bäume und innen zwei Personen in Tracht dargestellt. Am oberen Rand der Türen eine Datierung: "1830". Auf dem Kopfbrett ein langes Querrechteck mit dunklem Wellenmuster, seitlich davon zwei Felder mit Fürstenhut und Punktmuster. Gesims auf oberer Stufe dunkel gestrichen, auf unterer Stufe mit einem unregelmäßigen Strichmuster. Auf den Seitenbrettern je acht Hochrechtecke mit breiten grünen Rändern und Wellenmustern. Der Schrank ist vollständig aus Nadelholz gefertigt, die Scharniere sind nach außen geschwungen.

Innen im oberen Drittel ein Hutboden mit Eingriff, darunter eine Garderobeleiste. Innen an den Seitenbrettern eine Vorrichtung zur Aufnahme einer Stange.

Dieses Objekt ist Bestandteil der Sammlung Eckert des Badischen Landesmuseums.

Fotograf*in: Tilmann Bruhn

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Möbel
Inventory number
P 487
Measurements
Höhe: 180.5 cm, Breite: 124.0 cm, Tiefe: 52.0 cm
Material/Technique
Nadelholz; geschreinert; bemalt

Event
Herstellung
(who)
Franz Baier
(when)
1830
Event
Fund
(where)
Steinbach

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schrank

Associated

  • Franz Baier

Time of origin

  • 1830

Other Objects (12)