Archivale
Tagebuch des Herzog Wilhelm Nikolaus
Enthält u. a.:
Aufzeichnungen Herzog Wilhelms aus Piacenza, Bologna (4. 2. 1857), Cremona (19.2.1857): Tabellen zur Einteilung des Corps und Befehlshaber; Marienbad (Sommer 1857); Luzern, Lausanne, Vevey, Lago Maggiore, Genua, Mailand (August 1857): Abschrift des Armeebefehls Nr. 25, Stammbaum des englischen Königshauses von Wilhelm I. (dem Eroberer) bis Königin Victoria, Stammbaum des Hauses Capet in Frankreich); Mantua (Januar 1858), Venedig (Februar 1858): Gala in Venedig, Karte der Umgebung von Verona/Mantua, Skizze/Plan einer Befestigungsanlage, Aufzeichnungen über die frz. Armee, militärische Übungen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 316 Bü 45
- Umfang
-
1 Heft (2 cm)
- Bemerkungen
-
Eingekommen mit Schenkung v. 30. Januar 2006 Az. 7-7511.3-S.1
- Kontext
-
Herzog Wilhelm Nikolaus (1828-1896) >> Unterlagen zu Herzog Wilhelm Nikolaus
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 316 Herzog Wilhelm Nikolaus (1828-1896)
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Bologna, Reg. Emilia-Romagna [I]
Cremona, Reg. Lombardei [I]
Frankreich [F]
Genua, Reg. Ligurien [I]
Großbritannien [GB]; Königliche Familie
Lago Maggiore [I]
Lausanne, Kt. Waadt [CH]
Luzern [CH]
Mailand [I]
Mantua, Reg. Lombardei [I]
Marienbad (Mariánské Lázne), Bez. Cheb [CZ]
Piacenza, Reg. Emilia-Romagna [I]
Venedig, Reg. Venetien [I]
Verona, Reg. Venetien [I]
Vevey, Kt. Waadt [CH]
- Laufzeit
-
Januar 1857-Oktober 1858
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- Januar 1857-Oktober 1858