Fortschreibung statt Innovation: Halifax - 'G7-Gipfel der Bescheidenheit'
Abstract: Seit dem Pariser Weltwirtschaftsgipfel von 1989 steht die Unterstützung des politisch-ökonomischen Transformationsprozesses im Osten Europas auf der Tagesordnung der G7-Spitzenkonferenzen. Nach einem vielversprechenden Auftakt löste sich der tatsächliche Verlauf der Unterstützung allerdings bald vom Rhythmus der G7- Gipfel ab. Zunehmend verstärkte sich ein Trend zur 'Routinisierung' der Hilfsmaßnahmen, vor allem durch die Verlagerung der Unterstützungsaktivitäten auf die internationalen Wirtschafts- und Finanzorganisationen. Ein Abgehen vom Prinzip 'Fortschreibung statt Innovation' ist auch für die Zukunft kaum zu erwarten. (BIOst-Mrk)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 4 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 52/1995
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Innovation
Russland
Ukraine
Neapel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1995
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-45748
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:53 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Höhmann, Hans-Hermann
- Meier, Christian
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1995