Medaille
Medaille, wohl 18. Jahrhundert
Vorderseite: S - MARIA - Zentral ein ovaler Schild, darin Hüftbild des Heiligen Benedikt nach rechts mit Krummstab, vor sich ein von einem Engel gehaltenes Buch, außen Schrift. Oben, an den Seiten und unten die eingekränzten Buchstaben I / H / S / V. Am Stamm und an den obersten Schenkeln des Kreuzes verteilen sich die Buchstaben des Benediktussegens. Ganz oben am Stamm: IHS.
Rückseite: S - P BENEDICTI - Zentral ein ovaler Schild, darin sitzendes Marienbild mit dem Heiland auf dem Schoß, außen Schrift. Oben, an den Seiten und unten die eingekränzten Buchstaben C / S / S / D. Am Stamm und an den obersten Schenkeln des Kreuzes verteilen sich die Buchstaben des Zachariassegens.
Erläuterungen: Im Zuge der Gegenreformation nahm nicht nur die Zahl der Wallfahrtsorte stark zu, sondern auch die Typenvielfalt der Wallfahrtsmedaillen. Erworben wurden die Stücke von den Gläubigen zumeist am jeweiligen Pilgerort, waren aber keine bloßen Souvenirs, sondern Zeichen gelebter Volksfrömmigkeit. Sei es als Anhänger, als Bestandteil des Rosenkranzes oder eingenäht in die Kleidung: Schutz und Segen sollen die religiösen Medaillen auch noch in modernen Zeiten gewährleisten. Mit dem 19. Jahrhundert und einer zunehmenden Industrialisierung der Produktion entwickelten sich jedoch die Wallfahrtsmedaillen schließlich zu regelrechten Massenobjekten.
Authentizität: Original
- Original title
-
Großer Kreuzanhänger auf die Wallfahrt zum Heiligen Kreuz in Donauwörth
- Alternative title
-
wohl 18. Jahrhundert
- Location
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventory number
-
12-449
- Measurements
-
Höhe: 83,4 mm Breite: 37,9 mm Gewicht: 23,76 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Messing; gegossen
- Related object and literature
- Classification
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Benediktinerkloster
Benediktiner
Mariendarstellung
Heiliger
Kruzifix
Wallfahrtsmedaille
Wallfahrtskirche
Wallfahrt
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Heilig Kreuz (Donauwörth) (Land)
Donauwörth (Land)
- (when)
-
wohl 18. Jahrhundert
- Delivered via
- Last update
-
09.08.2024, 9:29 AM CEST
Data provider
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Time of origin
- wohl 18. Jahrhundert