Medaille
Medaille, wohl 18. Jahrhundert
Vorderseite: S M AVXIL PASSAV ET CHLVMEK S I - Sitzendes Gnadenbild von Maria-Hilf von der linken Seite, das Jesuskind mit beiden Armen an sich drückend. Außen Schrift.
Rückseite: Ein großes Kruzifix, im Hintergrund die Ansicht der Stadt Passau mit dem Mariahilfberg.
Erläuterungen: Die Wallfahrtsmedaillen zeichnen sich durch eine große Vielfalt in Form und Material aus. Dabei haben sich die Darstellungsarten und äußeren Formen im Laufe der Zeit deutlich gewandelt. So entwickelten sich aus den relativ einfachen Pilgerzeichen des Mittelalters die aufwändig gestalteten Wallfahrtsmedaillen der Frühen Neuzeit, die sich ab der industriellen Revolution zu immer einfacheren und zum Teil auch keinem speziellen Ort zuweisbaren Massenobjekten entwickelten. Die Vorderseite der vorliegenden Wallfahrtsmedaille für die Wallfahrt zur Mariahilfkirche in Passau zeigt das um 1620, nach einem Vorbild von Lucas Cranach dem Älteren entstandene Gnadenbild. Nachdem sich Leopold I. von Österreich während der Belagerung Wiens durch die Türken nach Passau flüchtete, betete er täglich vor dem Marienbild für die Befreiung aus der Türkengefahr. Als 1683 unter dem Schlachtruf „Maria hilf“ Europa am Kahlenberg vor den Türken gerettet wurde, avancierte das Passauer Marienbild zum Staatsgnadenbild der Habsburgermonarchie.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Wallfahrtsmedaille auf die Mariahilf-Wallfahrt nach Passau
- Alternativer Titel
-
wohl 18. Jahrhundert
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
12-1170
- Maße
-
Höhe: 38,1 mm Breite: 27,1 mm Gewicht: 9,77 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Kruzifix
Maria mit Kind
Jesuskind
Mariahilf-Verehrung
Kahlenberg
Türkenkriege
Apostel
Mariendarstellung
Gnadenbild
Wallfahrtsmedaille
Wallfahrt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mariahilf Passau (Land)
Passau (Land)
- (wann)
-
wohl 18. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- wohl 18. Jahrhundert