Forschungsbericht | Research report
Zwischen Wirtschaftswunder und Extremismus: Schatten auf der slowakischen Euro-Euphorie?
"Die positive wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre hat sich entgegen aller Erwartungen auch unter der nationalistisch-sozialpopulistischen Regierung von Ministerpräsident Robert Fico fortgesetzt. Hinter der Fassade des slowakischen 'Wirtschaftswunders' geben allerdings einige Strukturentwicklungen Anlass zur Sorge: die Beschneidung der Staatsausgaben durch radikale Steuersenkungen und eine damit einhergehende Vertiefung sozialer Unterschiede sowie der Verschlechterung der Infrastruktur, eine extreme Dominanz der Automobilindustrie und schließlich ein eklatanter Fachkräftemangel. Aufgrund dieser strukturellen Defizite trifft die gegenwärtige Finanzkrise die Slowakei besonders hart und wird die slowakische Wirtschaftskraft massiv einschränken. Die Situation verschärfte sich unter dem Eindruck des 'Gasschocks' im Januar 2009, der eine fast 100-prozentige Abhängigkeit von russischer Energie und den Fehler Bratislavas offenbarte, nach 1993 keine zumindest teilweise Unabhängigkeit von diesen Quellen hergestellt zu haben. Zudem bleibt ein altes slowakisches Problem bestehen, nämlich die Existenz eines fest etablierten sozialromantischen und nationalistischen Wählerpotenzials. Die Beziehungen zur ungarischen Minderheit und zu Budapest sind auf einem alarmierenden historischen Tiefpunkt angelangt. Dabei droht das Verhältnis durch die nachlassende Wirtschaftsleistung der Slowakei und einen Wahlsieg des nationalkonservativen Fidesz-Chef Viktor Orban in Ungarn 2010 noch weiter zu eskalieren. Diese Entwicklung bedarf der vollen Aufmerksamkeit der Europäischen Union und seiner Mitgliedstaaten, denn einen solchen Konflikt innerhalb der Union kann sich Brüssel angesichts der gewaltigen globalen Herausforderungen eigentlich nicht leisten." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Between economic miracle and extremism: shadows on the Slovakian Euro-euphoria?
- ISSN
-
1611-7034
- Extent
-
Seite(n): 20
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
DGAP-Analyse (2)
- Subject
-
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Erdgas
Russland
Abhängigkeit
Wirtschaftskrise
Entwicklung
Energie
Slowakei
EU
Euro
Wirtschaftsentwicklung
Konflikt
Wirtschaftswachstum
Strukturentwicklung
Finanzkrise
EU-Beitritt
Radikalismus
soziale Ungleichheit
Nationalismus
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pänke, Julian
Samson, Ivo
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-129499
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Pänke, Julian
- Samson, Ivo
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Time of origin
- 2009