Blatt (Schriftträger)
R: Abrechnungen (?) / V: Hesiod, Erga
R: Abrechnungen (?) V: Hesiod, Erga 84–89, 113–119, 142–173, 187–197, 201–204, 206–213, 231–239, 256–262, 265–267, 276–277, 279–283, 286–291, 293–314, 318–326, 340–355, 359–366, 374–377, 398–443, 461–462, 466–472, 481–484, 529–531. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/04318/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 21107
- Maße
-
Höhe x Breite: 1,1 x 0,9 cm (Fr d, lt. BerlPap)
Höhe x Breite: 1 x 1,1 cm (Fr a, lt. BerlPap)
Höhe x Breite: 2,6 x 1,2 cm (Fr b, lt. BerlPap)
Höhe x Breite: 1,2 x 0,5 cm (Fr f, lt. BerlPap)
Höhe x Breite: 2,2 x 0,6 cm (Fr g, lt. BerlPap)
Höhe x Breite: 1,2 x 0,9 cm (Fr c, lt. BerlPap)
Höhe x Breite: 1,1 x 1,2 cm (Fr e, lt. BerlPap)
Höhe x Breite: 1,2 x 1,3 cm (Fr h, lt. BerlPap)
Höhe x Breite: 1,3 x 1,2 cm (Fr i, lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Ausgrabung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hermupolis Magna
- (wann)
-
2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blatt (Schriftträger)
Entstanden
- 2. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)