Fotografie

Westküste - Abbruchkante Finkhaushallig

Text auf der Rückseite: "AnwachsgebietUelvesbüll 1932. Der selbe Standort wie Bild 12. Aus der Quellerwie ist inzwischen eine wirtschaftlich nutzbare Andelwiese geworden und der Standort über die Hochwasserlinie emporgewachsen." Um Abbrüche der Halligkanten infolge von Wellen und Strömungen zu vermeiden, müssen sie mit Deckwerken geschützt werden. Das Uferdeckwerk wird als Steinschüttung oder als Pflasterung ausgeführt. Die Fotografie zeigt die Abbruchkante der Hallig. (Ortsalbum 14-14)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 14-14 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 14-14
Material/Technik
Fotopapier (auf Papier); Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Abbruchkante.

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Insel
Ikonographie: Insel
Bezug (wo)
Nordsee

Ereignis
Herstellung
(wo)
Nordsee

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Ähnliche Objekte (12)