Fotografie
Indianermädchen Mingan essend. Pará
Einzelbild
aufgezogen auf Visitenkarte (Carte de visite) / im Steckrahmen auf Kartonblatt
- Standort
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
- Sammlung
-
Collection Alphons Stübel
- Weitere Nummer(n)
-
SAm021-0025 (Signatur)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Albuminpapierabzug
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung: Bildunterschrift (handgeschrieben, Tinte): Indianermädchen Mingan essend. Pará; Das Kind ist gekauft und wird in einer portugiesischen Familie zur Dienerin erzogen / Bildrückseite (handgeschrieben; Bleistift, Tinte): India comerto Mingan / Stübel 1875 M. XXI, T. 18/4 / Atelierstempel (gedruckt) / Kartonbogen (handgeschrieben, Tinte): Rio Amazonas 1875 (Brasilien); XXI.18. (Nummer Kartonblatt oben links) / Stempel : Tintenstempel / Stempelschrift: Collection Alphons Stübel; Museum für Länderkunde in Leipzig / Anmerkungen: Tonung nicht eindeutig / Nachweis Titel: Bildunterschrift (Steckrahmen)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Brockmann, Andreas; Stüttgen, Michaela (1996): Tras las huellas : dos viajeros alemanes en tierras latinoamericanas, Bogotá, S. 111 (Titel: niña indígena comiendo papilla. La niña habia sido comprada y es educada para el servicio doméstico en una familia portoguesa, Brasil, 1874)
- Bezug (was)
-
Völkerkunde
Kind
Indigene Bevölkerung
Südamerika
Brasilien
Belém
Amazonia (Brasil)
Porträt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
F. A. Fidanza, Photographo, PARA, BRAZIL (Atelier)
Fidanza, Felipe Augusto (Autor)
- (wann)
-
um 1873
- Rechteinformation
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
12.12.2024, 10:16 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- F. A. Fidanza, Photographo, PARA, BRAZIL (Atelier)
- Fidanza, Felipe Augusto (Autor)
Entstanden
- um 1873