Mechanik
Theatrum Machinarum Novum, Das ist: Neu-vermehrter Schauplatz Der Mechanischen Künsten : Handelt von allerhand Wasser- Wind- Roß- Gewicht- und Hand-Mühlen, Wie dieselbige zu dem Frucht-Mahlen, Papyr- Pulver- Stampf- Segen- Bohren- Walcken- Mangen, und dergleichen anzuordnen. Beneben Nützlichen Wasser-Künsten, Als da sind: Schöpf- Pomppen- Druck- Kugel- Kästen- Blaß- Wirbel- Schnecken- Feuer-Sprützen und Bronnen-Wercken, damit das Wasser hoch zu heben, zu leiten und fortzuführen, auch andern Sachen, so hierzu dienlich und nützlich zu gebrauchen
- Weitere Titel
-
Schauplatz der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercken
Wasserwerken Künste Walken Pumpen Feuerspritzen Brunnenwerken
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Math.a. 20
- VD18
-
VD18 14406993
- Maße
-
2
- Umfang
-
[6] Bl., 40 S., 154 Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kupfert., Tbl. r&s, 154 Ill. (Kupferst.)
Kupfertitel: Schauplatz Der Mechanischen Künsten von Mühl- und Wasserwercke[n]
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, in Verlegung Rudolph Johann Helmers. 1703.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10942197-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mechanik
Beteiligte
- Böckler, Georg Andreas
- Helmer
Entstanden
- 1703