Können Kinder zu Beginn der ersten Klasse bereits mit statistischen Daten argumentieren? – Empirische Befunde aus einer Interviewstudie im Anfangsunterricht

Abstract: Inwiefern können Kinder bereits auf der Grundlage statistischer Daten argumentieren, wenn sie in die Schule kommen? In einer Interviewstudie mit Schulanfänger*innen gehen wir dieser Fragestellung nach. Die Ergebnisse zeigen, dass alle interviewten Kinder in der Lage waren, mindestens ein eigenes Argument auf der Basis statistischer Daten zu entwickeln. Die qualitative Analyse der Schülerantworten bietet darüber hinaus Einblicke in mögliche Schwierigkeiten von Kindern beim datenbasierten Argumentieren und liefert damit Implikationen, wie Kinder in der Grundschule hinsichtlich des Argumentierens auf der Basis statistischer Daten gefördert werden können. https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/mathematica_didactica/article/view/1152

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Können Kinder zu Beginn der ersten Klasse bereits mit statistischen Daten argumentieren? – Empirische Befunde aus einer Interviewstudie im Anfangsunterricht ; volume:43 ; number:2 ; year:2020
Mathematica didactica ; 43, Heft 2 (2020)

Urheber
Krummenauer, Jens
Emhart, Maria
Kuntze, Sebastian

DOI
10.18716/ojs/md/2020.1152
URN
urn:nbn:de:101:1-2022060217273758761460
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Krummenauer, Jens
  • Emhart, Maria
  • Kuntze, Sebastian

Ähnliche Objekte (12)