Die Ausgrabungen in Boğazköy-Ḫattuša 2009

Abstract: Zum Abschluß der Arbeiten in der westlichen Oberstadt gelang der Nachweis, daß das seit 2006 untersuchte Gebäude einem der höchsten Vertreter des hethitischen Militärs wahrscheinlich als Residenz diente. Dieses Ergebnis ermöglicht es erstmals, neben weitreichenden, sozialhistorischen Interpretationen, einen Vertreter dieser bisher nur aus den Keilschrifttexten bekannten sozialen Schicht in der Stadt zu verorten. Die neuen Ausgrabungen in der Unterstadt liefern bereits in der ersten Kampagne Daten für die chronologische und strukturelle Rekonstruktion des Areals, die auf eine teilweise Revision der bisher gültigen chronologischen Einteilung hinweisen. Darüber hinaus ergeben sich erhebliche strukturelle Unterschiede im Vergleich zu den Altgrabungen, die die Vermutung nahelegen, daß sich die monumentale Bebauung nicht nach Süden fortsetzt, sondern daß hier Wohnbebauung zu vermuten ist. Ein neu entdecktes Tor in der Poternenmauer löst die alte Problematik der Verbindung zw.... https://publications.dainst.org/journals/aa/article/view/69

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Die Ausgrabungen in Boğazköy-Ḫattuša 2009 ; volume:1 ; day:06 ; month:11 ; year:2014
Archäologischer Anzeiger ; 1 (06.11.2014)

Creator
Schachner, Andreas

DOI
10.34780/fxrm-1x4s
URN
urn:nbn:de:0048-journals.aa-2010-1-p161-221-v4751.6
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Schachner, Andreas

Other Objects (12)