Die Ausgrabungen in Boğazköy-Ḫattuša 2011

Abstract: Die Ausgrabungen konzentrierten sich auf Areale nördlich und südlich von Kesikkaya, im Süden der Unterstadt. Im Norden ermöglichte die weitere Freilegung eines Gebäudes der Karum-Zeit erneut Einblick in die Vorläufer der hethitischen Stadt. Gleichzeitig zeigen Arbeiten an der Poterne 5, daß diese zunächst Teil des urbanen Systems war, in späteren Phasen jedoch verbaut wurde. Südlich von Kesikkaya gelang der Nachweis, daß das repräsentative Gebäude in die ältere von zwei Bauphasen der Poternenmauer einbindet und mithin Teil eines bereits in alt-hethitischer Zeit einsetzenden Umgestaltungsprozesses der Stadt war. Die eisenzeitliche Überbauung des hethitischen Gebäudes rundet die bekannten Befunde zu dieser zweiten Blütezeit von Boğazköy ab. Restaurierungsarbeiten am Löwentor, im Tal vor Sarıkale und am Großen Tempel ergänzten die Ausgrabungen. Parallel zu den Arbeiten im Gelände wurde die Bearbeitung verschiedenster Fundgattungen aus früheren Kampagnen in Ḫ.... https://publications.dainst.org/journals/aa/article/view/110

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Die Ausgrabungen in Boğazköy-Ḫattuša 2011 ; volume:1 ; day:11 ; month:11 ; year:2014
Archäologischer Anzeiger ; 1 (11.11.2014)

Creator
Schachner, Andreas

DOI
10.34780/a64h-t66y
URN
urn:nbn:de:0048-journals.aa-2012-1-p85-137-v4787.8
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Schachner, Andreas

Other Objects (12)